23.08.2013 Aufrufe

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.7.2 Theo Waldinger<br />

Theo Waldinger 69<br />

Theo Waldinger war der weniger bekannte jüngere Bruder von Ernst Waldinger. Er<br />

wurde 1903 ebenso in der Neulerchenfelderstraße 5 geboren und bildete schon früh<br />

mit Gleichgesinnten die künstlerisch wie politisch bewegte Jugendgruppe der<br />

„Felonen“, die Elias Canetti in seinen Erinnerungen „Felos“ nannte. 1938 musste er<br />

über Paris in die USA flüchten. Er arbeitete in New York und Boston initiativ an<br />

österreichischen Exilantenorganisationen mit. Erst spät begann er seine<br />

Lebensgeschichte aufzuschreiben und (mit Hilfe von Karl-Markus Gauß) in seinem<br />

Buch „Zwischen Ottakring und Chicago“ 70 die Geschichte seines Lebens und des<br />

vergangenen Jahrhunderts aus ganz subjektiver Sicht zu erzählen. Er starb am 14.<br />

März 1992 in Chicago.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!