23.08.2013 Aufrufe

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

GESCHICHTESPAZIERGANG „Auf den Spuren jüdischen ... - Erinnern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5. Stein der Erinnerung an Kálmán und Elisabeth Klein<br />

Frau Nelly Sturm (im Bild mit Tochter Eva und Enkel Paul) 53<br />

Am Mittwoch, 7. Mai 2008 um 16.00 Uhr wurde vor dem Haus Ottakringer Straße 35<br />

ein „Stein der Erinnerung" in <strong>den</strong> Gehweg gesetzt. Ziel dieses Projektes sei, an alle<br />

OttakringerInnen zu erinnern, die vor allem in der Zeit von 1938 und 1945 vertrieben<br />

und ermordet wur<strong>den</strong>, meinte Bezirksvorsteher Franz Prokop anlässlich der<br />

Ge<strong>den</strong>kfeier. Da ich <strong>den</strong> über <strong>den</strong> Newsletter des Vereins „Steine der Erinnerung“ 54<br />

über die Steinsetzung informiert war – es handelt sich übrigens bis jetzt um <strong>den</strong><br />

einzigen Stein im 16. Bezirk – konnte ich als eine von ca. 30 TeilnehmerInnen der<br />

Veranstaltung beiwohnen.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!