09.10.2013 Aufrufe

Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tat erst die an<strong>der</strong>e philosophische Stilform, <strong>der</strong> reine<br />

Empirismus und seine Folgen. Er stellt die mo<strong>der</strong>nere,<br />

revolutionärere Art zu philosophieren dar, ja er<br />

ist die eigentliche philosophische Revolution und mo<strong>der</strong>ne<br />

<strong>Philosophie</strong> schlechthin; denn nunmehr tritt an<br />

die Stelle <strong>der</strong> notwendigen Vernunftwahrheiten,<br />

womit aller Rationalismus noch immer Metaphysik<br />

treiben wird, die Geltung des bloß Tatsächlichen und<br />

damit <strong>der</strong> Bruch mit <strong>der</strong> klassischen Metaphysik.<br />

Seine philosophische Systematik hat darum auch gegenüber<br />

jener des Rationalismus einen an<strong>der</strong>en Sinn;<br />

sie ist Summe, diese aber Ganzheit. Neben den Bauten<br />

<strong>der</strong> großen Philosophen des 17. und 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

haben sich dann noch viele kleine Volkswohnungen<br />

angesiedelt. Auch sie dürfen nicht unterschätzt<br />

werden. Es ist die Popularphilosophie <strong>der</strong><br />

Aufklärungszeit. Zeigen sie auch nicht den großen<br />

Wurf <strong>der</strong> ersten Meister dieser Zeit, so haben sie doch<br />

vielen Menschen zum Leben gedient, und ihre gesamte<br />

Atmosphäre ist zudem die Luft, in <strong>der</strong> die<br />

Grün<strong>der</strong> einer kommenden größeren Zeit atmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!