09.10.2013 Aufrufe

Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

abfertigen könne, und dieser ist kein an<strong>der</strong>er als die<br />

Kritik <strong>der</strong> reinen Vernunft selbst« (A XI). Diese Kritik<br />

soll keine Kritik <strong>der</strong> Systeme und Bücher sein,<br />

son<strong>der</strong>n »die des Vernunftvermögens überhaupt in<br />

Ansehung aller Erkenntnisse, zu denen sie unabhängig<br />

von aller Erfahrung streben mag, mithin die Entscheidung<br />

<strong>der</strong> Möglichkeit o<strong>der</strong> Unmöglichkeit einer<br />

Metaphysik überhaupt und die Bestimmung sowohl<br />

<strong>der</strong> Quellen als des Umfanges und <strong>der</strong> Grenzen<br />

<strong>der</strong>selben« ( A XII). Es ist beachtenswert, daß es für<br />

Kant feststeht, daß die metaphysischen Erkenntnisse<br />

unabhängig von aller Erfahrung gelten: »Metaphysische<br />

Erkenntnis muß lauter Urteile a priori enthalten,<br />

das erfor<strong>der</strong>t das Eigentümliche ihrer Quellen« (Proleg.<br />

§ 2 = Werke IV, 266). Darum kann er die Aufgabe<br />

seiner Vernunftkritik in <strong>der</strong> Vorrede auch auf die<br />

Formel bringen: »Hauptfrage bleibt immer, was und<br />

wieviel kann Verstand und Vernunft frei von aller Erfahrung<br />

erkennen?« (A XVII.) In <strong>der</strong> Einleitung zur<br />

Kritik steht aber eine etwas an<strong>der</strong>e Formulierung. Es<br />

ist <strong>der</strong> bekannte Satz: »Die eigentliche Aufgabe <strong>der</strong><br />

reinen Vernunft ist nun in <strong>der</strong> Frage enthalten: Wie<br />

sind synthetische Urteile a priori möglich?« (B 19;<br />

Proleg. § 5 = Werke IV, 278). Damit wird die Problemsituation<br />

noch detaillierter umrissen. Kant hält<br />

<strong>der</strong> bisherigen Metaphysik vor, daß sie nur analytische<br />

Sätze biete von dem Muster: Alle Körper sind,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!