09.10.2013 Aufrufe

Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werden. Die Kritik <strong>der</strong> praktischen Vernunft nimmt<br />

diesen Gesetzesbegriff zunächst zwar nur vorläufig<br />

an - wenn Moralgesetze sein sollen, dann muß man<br />

sie so denken -, versichert aber, ebenso wie die<br />

Grundlegung, sehr bald, daß wir uns des moralischen<br />

Gesetzes »unmittelbar bewußt werden«, daß das Faktum<br />

<strong>der</strong> praktischen Vernunft »unleugbar« sei und<br />

»sich für sich selbst aufdringt als synthetischer Satz a<br />

priori« (Werke V, 29 u. 31). Ebenso wie das Sollen<br />

ist für Kant die Freiheit als sittliche Wahlfreiheit ein<br />

Faktum <strong>der</strong> praktischen Vernunft. Die Freiheit und<br />

das unbedingte Gesetz des Sollens weisen aufeinan<strong>der</strong><br />

zurück. Sie ist daher genauso faktisch wie das Gesetz<br />

selbst. Und wie<strong>der</strong> eignet dieser Freiheit <strong>der</strong> Charakter<br />

<strong>der</strong> Unbedingtheit. Nicht erst aus <strong>der</strong> Welt <strong>der</strong> empirischen<br />

Erfahrung und <strong>der</strong> raumzeitlichen Faktizität<br />

erkennen wir die Freiheit; dort könnte sie überhaupt<br />

nicht gefunden werden, weil dort die Kausaldetermination<br />

gilt; sittliche Freiheit ist nicht »Erscheinung«,<br />

son<strong>der</strong>n ein apriorisches Faktum <strong>der</strong> Vernunft selbst,<br />

das ebenso wie auch das Sollensgesetz <strong>der</strong><br />

raum-zeitlichen Wirklichkeit gegenüber als etwas Absolutes<br />

dasteht. In <strong>der</strong> KprV. scheint Kant zwar bloß<br />

das Sollen als ein unmittelbares Faktum ansprechen<br />

zu wollen, während dir Freiheit nur als Voraussetzung<br />

des Sollens einsichtig würde; denn das Bewußtsein<br />

<strong>der</strong> Freiheit sei uns »nicht vorgegeben« (a. a. O.). Er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!