09.10.2013 Aufrufe

Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

transzendierenden allgemeingültigen Wahrheiten,<br />

Werte und Ideale geben. Alles wird relativiert auf das<br />

Räumliche, Zeitliche, Menschliche, manchmal auch<br />

Allzumenschliche. Über die Intelligibilität siegt die<br />

Sensualität, über die Idealität die Utilität, über die<br />

Universalität die Individualität, über die Ewigkeit die<br />

Zeit, über das Sollen das Wollen, über das Ganze <strong>der</strong><br />

Teil, über das Recht die Macht. Der Empirismus erhebt<br />

sich mit seinen ersten Ansätzen in <strong>der</strong> Naturphilosophie<br />

<strong>der</strong> Renaissance, in <strong>der</strong> quantitativ-mechanistischen<br />

Naturbetrachtung und in England<br />

beson<strong>der</strong>s mit <strong>der</strong> <strong>Philosophie</strong> Bacons. Die englischen<br />

Inseln werden immer seine Heimat bleiben. Mit<br />

Hobbes, Locke und Hume erhält er seine Vollendung.<br />

Dann wirkt er herüber auf das Festland und zeitigt<br />

auch hier nachhaltige Folgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!