29.10.2013 Aufrufe

magisterarbeit von johanna zigan - Hochschularchiv der RWTH ...

magisterarbeit von johanna zigan - Hochschularchiv der RWTH ...

magisterarbeit von johanna zigan - Hochschularchiv der RWTH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krieg <strong>der</strong> Ingenieure?<br />

die Flugzeuge so weit entwickelt, dass sie eine Gefahr für die Luftschiffe darstellten. Die<br />

Luftschiffe erreichten zum Ende des Krieges eine enorme Reichweite <strong>von</strong> 12000km. Mit<br />

diesen Erfahrungen auf dem Gebiet <strong>der</strong> Langstreckenluftfahrten konnten sie wichtige<br />

Hinweise für die Richtlinien <strong>der</strong> zivilen Luftfahrt geben. 158<br />

Sämtliche Erfahrungen, die man mit dem Luftschiff gesammelt hatte, waren auch für<br />

an<strong>der</strong>e Bereiche nützlich. So waren die Peilstationen die den Luftschiffen eine<br />

Standortbestimmung senden konnten, <strong>der</strong> Vorläufer für die Navigationssysteme, die<br />

Schifffahrt und Luftfahrt<br />

heute nutzen. 160 Technische Waffenausstattung im Kriegsverlauf<br />

Luftschiffe<br />

Das<br />

Modell <strong>der</strong> Zeppeline<br />

Luftschiffe (Marine)<br />

1914<br />

1918 als Kriegsinstrument<br />

Luftschiffe (Heer)<br />

hatte sich zwar sehr<br />

schnell selbst überholt,<br />

aber seine Erfahrungswerte<br />

und Forschungs-<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 ergebnisse nutzten <strong>der</strong><br />

schnellen Entwicklung<br />

Abbildung 16: Technische Waffenausstattung im Kriegsverlauf - Luftschiffe <strong>von</strong> Flugzeugen.<br />

159<br />

Flugzeuge<br />

Der Krieg war ein Katalysator für die unglaublich rasante Entwicklung des Flugzeuges zu<br />

einem unverzichtbaren Kriegsinstrument. An dieser Stelle wird beson<strong>der</strong>s deutlich, dass<br />

es in Deutschland keine Weitsicht bezüglich technischer Innovation gegeben hat, son<strong>der</strong>n<br />

dass dem Alten, dem Traditionellen wesentlich mehr Vertrauen entgegen gebracht wurde.<br />

Dabei hätte gerade <strong>von</strong> den Führungsspitzen, die in ihrer Laufbahn die industrielle<br />

Revolution und mit ihr den technischen Entwicklungsfortschritt miterlebt hatten, etwas<br />

mehr Voraussicht erwartet werden können. Wenn es den Menschen gelang, sich mit Hilfe<br />

eines Flugzeuges in die Lüfte zu erheben, so war <strong>der</strong> Gedanke daran nicht abwegig, dass<br />

es möglich sein würde, ein solches eines Tages mit Waffen, Funk o<strong>der</strong> Telefon<br />

auszustatten. Die ständigen Mo<strong>der</strong>nisierungen auf jeglichen Gebieten hätten Anlass<br />

genug sein müssen, um bei den Nachrichten über funktionierende Kriegsflugzeuge<br />

158 WALLE: Das Zeppelinsche Luftschiff, S. 196 f.<br />

159 HERMANN, S. 302.<br />

160 WALLE: Das Zeppelinsche Luftschiff, S. 197.<br />

- 42 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!