29.10.2013 Aufrufe

magisterarbeit von johanna zigan - Hochschularchiv der RWTH ...

magisterarbeit von johanna zigan - Hochschularchiv der RWTH ...

magisterarbeit von johanna zigan - Hochschularchiv der RWTH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Ziele nach dem Ersten Weltkrieg?<br />

weniger wissenschaftlich hielten als ihre eigenen Arbeitsgebiete…Die Parole muss lauten:<br />

Wie<strong>der</strong>anschluß <strong>der</strong> Technischen Hochschulen… an die Universität. Ist das<br />

organisatorisch nicht mehr zu erreichen, dann müssen wenigstens <strong>der</strong> Geist <strong>der</strong><br />

Verwaltung, die Grundsätze bei Berufungen die gleichen sein, dann muss etwas vom<br />

Geist je<strong>der</strong> Hochschule auf die an<strong>der</strong>e übergehen.“ 375 Es sollten wirtschaftswissenschaftlich<br />

Fächer und Lehrfächer wie Soziologie in den Fächerkanon integriert<br />

werden. Den Auslöser über eine nationale Diskussion brachte hingegen Alois Riedler <strong>von</strong><br />

<strong>der</strong> Technischen Hochschule Berlin. Seine Denkschrift trug den provokanten Titel Zerfall<br />

<strong>der</strong> Technischen Hochschule und Neubau <strong>der</strong> Hochschule. Hier machte er die<br />

Zersplitterung <strong>der</strong> Technischen Hochschulen in einzelne Fachschulen, die zuviel Theorie<br />

und zuwenig Praxis lehren würden, für den angeblichen Zerfall verantwortlich. 376 Er<br />

kritisierte zudem die angeblich wenig wirklichkeitsnahe Ausbildung. 377 Sein Lösungsvorschlag<br />

war die „Schaffung einer einheitlichen hohen Schule die alle Wissenschaften<br />

umfasst“ 378 . Diese Denkschrift erfuhr massive Kritik. So erhob zum Beispiel die Abteilung<br />

II für Bergbauwesen <strong>der</strong> <strong>RWTH</strong> Einspruch gegen Riedlers Schrift. 379 Auch in seiner<br />

Hochschule war er mehr und mehr isoliert. „Die Rigorosität seiner Analyse und Kritik,<br />

seine grundlegenden Vorstellungen des Zusammenhangs <strong>von</strong> Bildung und Arbeit,<br />

Wirtschaft und Technik und die organisatorischen Schwierigkeiten des <strong>von</strong> ihm<br />

vorgeschlagenen Neubaus <strong>der</strong> Technischen Hochschule kennzeichneten ihn, den <strong>der</strong><br />

Berliner Historiker Volker Hunecke in <strong>der</strong> Hun<strong>der</strong>tjahr-Festschrift <strong>der</strong> TU Berlin als einen<br />

technokratischen Sozialdarwinisten bezeichnet hatte, in den Augen manch jüngerer<br />

Zeitgenossen als den Vertreter einer vergangenen Zeit.“ 380<br />

Es gab eine Reihe jüngerer Professoren, die sich um eine Reform bemühten, die an die<br />

alten For<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Technikerbewegungen anknüpfte, die eine Gleichstellung mit den<br />

Universitäten for<strong>der</strong>ten, aber auch über eine innere Reform <strong>der</strong> ingenieurwissenschaftlichen<br />

Ausbildung diskutierten. 381 So for<strong>der</strong>t Enno Heidebroek schnell<br />

umsetzbare Neuerungen, eine Teilung des Studiums in drei Abschnitte, sowie die<br />

Schaffung wirtschaftswissenschaftlicher Fächer und eine Einrichtung für<br />

375<br />

DÜWELL, S. 78 und vgl. RICKING S. 133 f.<br />

376<br />

RIEDLER, Alois, Zerfall <strong>der</strong> Technischen Hochschule und Neubau <strong>der</strong> Hochschule. Bericht im Auftrage<br />

des Ministers <strong>der</strong> geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. Berlin. o.J. Akte 882 <strong>Hochschularchiv</strong>, S.<br />

8. (Im Folgenden als RIEDLER abgekürzt.)<br />

377<br />

RIEDLER, S. 11.<br />

378<br />

RIEDLER, S. 43.<br />

379<br />

Einspruch gegen die <strong>von</strong> Geheimrat Dr. Riedler im August 1918 verfasste Denkschrift „Zerfall <strong>der</strong><br />

Technischen Hochschule und Neubau <strong>der</strong> Hochschule“, Aachen 1919. Entnommen Akte 882.<br />

380<br />

RICKING, S. 134 f.<br />

381<br />

RICKING, S. 135.<br />

- 84 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!