05.11.2013 Aufrufe

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Einleitung<br />

1. Einleitung<br />

„Physik ist überall“ (Miericke 2004, S. 28) – nur nicht im Sachunterricht der Grundschule.<br />

Zumindest nicht explizit, und schon gar nicht mit Experimenten begreifbar gemacht. So traurig<br />

dies auch klingen mag, ist es doch Realität in den meisten Klassenzimmern.<br />

Dass Kinder im Grundschulalter äußerst gerne physikalische Experimente durchführen und<br />

sehr an physikalischen Phänomenen interessiert sind, ist jedem klar, der sie einmal dabei beobachtet<br />

hat, wie sie begeistert ein solches Phänomen erforschen. Dennoch sind physikalische<br />

Versuche im Unterricht der Grundschule äußerst selten.<br />

Um dem entgegenzuwirken wurden dreizehn Experimentierstationen entwickelt, an denen<br />

Schüler selbstständig experimentieren können. Sie wurden im Rahmen dieser Arbeit angefertigt<br />

und in der Grundschule Reichenberg aufgestellt, um sie dort zu erproben.<br />

Die Vermittlung physikalischer Inhalte und Methoden in der Grundschule ist in der Physikdidaktik<br />

ein hoch aktuelles und sehr interessantes Thema. Dieses wird durch die Experimentierstationen<br />

einmal auf eine andere Art angegangen, die versucht, die Vorteile von außerschulischen<br />

Lernorten, wie z.B. Schülerlaboren, mit den Vorteilen von Unterricht im Klassenzimmer<br />

zu vereinen.<br />

Sowohl in der Physikdidaktik, der Sachunterrichtsdidaktik, der Entwicklungspsychologie <strong>als</strong><br />

auch der Neurobiologie wurde und wird untersucht, ob, warum und wie Physik bei jungen<br />

Kindern bereits sinnvoll ist. Auf einige dabei gewonnene Erkenntnisse geht das Kapitel „2.<br />

Motivation“ ein. Dort wird zunächst geklärt, warum in der Grundschule überhaupt experimentiert<br />

werden sollte, indem entwicklungspsychologische Grundlagen beleuchtet und sachunterrichtsdidaktische<br />

Überlegungen dargestellt werden. Dann werden Studien zu außerschulischen<br />

Lernorten beschrieben, anhand derer deutlich wird, dass besonders die feste Installation von<br />

Experimentierstationen in der Schule Erfolg versprechend ist, da sie die meisten langfristigen<br />

Effekte bei den Schülern bewirkt. Auch die vielfältigen Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten<br />

der Stationen werden aufgezeigt.<br />

In Kapitel 3 werden <strong>als</strong> Schlussfolgerung aus den zuvor vorgestellten Studien die mit den<br />

Stationen verfolgten Ziele erläutert. Außerdem werden bedeutsame Schritte und leitende I-<br />

deen der Planung und des Baus beschrieben. Sehr wichtig sind dabei ein Bezug zum Lehrplan<br />

und die Entwicklung von Arbeitsblättern und einem Lehrerhandbuch, damit der Einsatz im<br />

Unterricht möglichst reibungslos erfolgen kann. Anschließend werden die einzelnen Stationen<br />

kurz beschrieben.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!