05.11.2013 Aufrufe

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Einleitung<br />

Das vierte Kapitel befasst sich mit der in der Grundschule Reichenberg durchgeführten Kurzevaluation<br />

der Stationen und soll klären, ob die geforderten Ziele erreicht werden. Dazu werden<br />

die durchgeführte Schülerbeobachtung und die Lehrerbefragung vorgestellt und ihre Ergebnisse<br />

diskutiert. Ebenfalls wird ein Vergleich mit einer Studie an ähnlichen Experimentierstationen<br />

durchgeführt.<br />

Zuletzt wird der Einsatz der Stationen beim „Tag der Physik“ der Fakultät für Physik und<br />

Astronomie beschrieben. Die hier gemachten Besucherbeobachtungen werden denen aus der<br />

Grundschule Reichenberg gegenübergestellt.<br />

Im Anhang der Arbeit finden sich das Lehrerhandbuch, die Schülerarbeitsblätter, die an den<br />

Stationen angebrachten Texte und natürlich die Baupläne für die Experimentierstationen. Außerdem<br />

wurden die verwendeten Beobachtungs- und Fragebögen angehängt. Die beiliegende<br />

CD enthält die Inhalte des Anhangs in digitaler Form, die mit dem Programm Autodesk Inventor<br />

2008 erstellten Modelle der Stationen, sowie zwei Zeitungsartikel und einen Radiobericht<br />

über die Experimentierstationen.<br />

Im Folgenden werden Begriffe wie Schüler, Lehrer, etc. geschlechtsneutral verwendet, mit<br />

dem jeweiligen Begriff sind <strong>als</strong>o Schüler und Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen, usw.<br />

gemeint.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!