05.11.2013 Aufrufe

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Motivation<br />

konkurrierenden Angeboten“ (Lück 2000, S. 219) fest, dass das Interesse an Experimenten<br />

bereits im Kindergartenalter sehr groß ist: An allen Tagen nahmen über 60% der Kinder freiwillig<br />

an den Versuchen teil, an manchen Tagen sogar über 80% (vgl. ebd.).<br />

Interesse allein reicht jedoch nicht aus, um festzustellen, ob naturwissenschaftliche Experimente<br />

in der Grundschule bereits sinnvoll sind. Neben Bereitschaft und Interesse sind auch<br />

die kognitiven Fähigkeiten wichtig.<br />

Ob Kinder im Grundschulalter bereits in der Lage sind, naturwissenschaftliche Sachverhalte<br />

zu verstehen und zu erklären, wurde von der Entwicklungspsychologie in vielen Untersuchungen<br />

überprüft. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erkennen von kausalen Zusammenhängen.<br />

Die Ergebnisse, zu denen diese Untersuchungen kamen, unterscheiden sich teilweise voneinander.<br />

Die älteren Konzepte, beispielsweise von Piaget, werden heute heftig kritisiert, vor<br />

allem die enge Festlegung von Phasen und Altersangaben, die Reifungstheorie und das methodische<br />

Vorgehen.<br />

Dennoch bieten sie viel empirisches Material und stimmen in einigen Punkten überein (vgl.<br />

ebd., S. 75):<br />

Sowohl Piaget, <strong>als</strong> auch Wagenschein, Zietz, Hansen u.a. verweisen auf eine frühe Phase einer<br />

magisch-animistischen, finalistischen und artifiziellen Kausalitätsauffassung (vgl. ebd.).<br />

Bei magisch-animistischem Denken werden leblosen Dingen Absichten und Bewusstsein zugeschrieben,<br />

beispielsweise könnte ein Sturm damit erklärt werden, dass der Wind so heftig<br />

bläst, weil er sich über etwas ärgert.<br />

Eine finalistische Erklärung beleuchtet den Zweck und Sinn von Sachverhalten. Dieses Denken<br />

fragt „nach dem Zweck eines Zusammenhanges, nicht nach der Wirkursache“ (ebd., S.<br />

57). Beispielsweise leuchtet eine Lampe, damit es hell ist, der Ventilator dreht sich, damit die<br />

Luft sich bewegt.<br />

Artifizialistisches Denken bezeichnet die Tendenz, „die Dinge <strong>als</strong> das Ergebnis einer menschlichen<br />

Tätigkeit aufzufassen“ (Piaget 1926/1980, S. 205, zit. nach Möller 1990, S. 59). Z.B.<br />

ist ein Schmetterling schön bunt, weil er so gemacht wurde.<br />

Diese von Piaget <strong>als</strong> „Präkausalität“ (Möller 1990, S. 75) bezeichnete Phase wird bei den o.g.<br />

Autoren übereinstimmend ca. ab dem siebten oder achten Lebensjahr von einer zunehmend<br />

sachlicheren Haltung abgelöst (vgl. ebd.).<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!