05.11.2013 Aufrufe

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Kurzevaluation<br />

samtzahl der vorliegenden Beobachtungsbögen wird zusätzlich notiert. Die Spezifikation des<br />

Verhaltens wird <strong>als</strong> Anzahl aufgeführt, da häufig nicht jeder Handlung ein Adjektiv zugeordnet<br />

werden konnte und f<strong>als</strong>che Rückschlüsse von Prozentangaben auf die Anzahl verhindert<br />

werden sollen.<br />

Station "Welches ist größer?"<br />

Anzahl: 11 ja in % nein in %<br />

Schüler kommt allein 9,1 90,9<br />

Schüler kommt in Gruppe 90,9 9,1<br />

Schüler liest 36,4 63,6 zögernd (1), zurückhaltend, zielstrebig (3)<br />

unsicher (3), staunend, zweifelnd, überzeugt<br />

Schüler versteht 88,9 11,1<br />

(4)<br />

Schüler fragt 54,5 45,5 zielsicher (5), unsicher (1), zweifelnd<br />

Schüler nimmt in Betrieb 100 0 zögernd (1), unsicher, zielgerichtet (9)<br />

überrascht (3), begeistert (5), enttäuscht,<br />

Schüler begreift 90,9 9,1 zweifelnd (1), gelangweilt (1)<br />

Schüler experimentiert 36,4 63,6<br />

überrascht (2), begeistert (2), enttäuscht,<br />

zweifelnd, gelangweilt<br />

Schüler funktioniert zum Spielobjekt<br />

um 27,3 72,7 abwesend (1)<br />

begeistert (1), aufmerksam, beteiligt (1),<br />

staunend (4), begeistert (2), gelangweilt (2),<br />

Schüler geht<br />

enttäuscht<br />

Verweildauer / min. 0-1 bis 2 bis 3 über 3<br />

Anzahl 9 2 0 0<br />

Tabelle 2: Beobachtungen zur Experimentierstation „Welches ist größer?“<br />

Für die Experimentierstation „Welches ist größer?“ (siehe Tabelle 2) wurden 11 Beobachtungsbögen<br />

ausgefüllt. Über ⅓ der beobachteten Kinder las zunächst den an der Station angebrachten<br />

Text, mehr <strong>als</strong> die Hälfte der Kinder stellte den anderen Fragen. Dies war fast immer<br />

möglich, da weniger <strong>als</strong> 10% der Beobachteten alleine an die Station kamen. In Betrieb genommen<br />

wurde diese Stationen von allen Schülern.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!