05.11.2013 Aufrufe

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Kurzevaluation<br />

Schüler liest<br />

Prozent %<br />

100,0<br />

90,0<br />

80,0<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

50,0 50,0<br />

ja<br />

nein<br />

Abb. 19: Schüler liest<br />

Bezüglich des Lesens der neben den Stationen angebrachten Texten (siehe Abb. 19) sind die<br />

Ergebnisse aus Reichenberg und die von Holst veröffentlichten recht unterschiedlich. Während<br />

bei Holst nur 7,9% der Schüler die Texte lasen (vgl. ebd., S 170), waren es in Reichenberg<br />

50,0%. Möglicherweise liegt dies an der attraktiven Gestaltung der Texte (siehe 3.2.3<br />

Texte an den Stationen), auf die hier viel Wert gelegt wurde.<br />

Den von Holst gezogenen Schluss, dass auf die Texte an den Stationen verzichtet werden<br />

kann (vgl. ebd.), stützen die in Reichenberg gemachten Aussagen nicht. Vielmehr geben sie<br />

einen Hinweis darauf, dass die für die Evaluation gestellte Frage, ob die Texte für die Schüler<br />

interessant gestaltet wurden, positiv beantwortet werden kann.<br />

Schüler versteht<br />

Prozent %<br />

100,0<br />

90,0<br />

80,0<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

83,9<br />

ja<br />

16,1<br />

nein<br />

Abb. 20: Schüler versteht<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!