05.11.2013 Aufrufe

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Kurzevaluation<br />

Andererseits ist erkennbar, dass die Stationen voraussichtlich vielfältig eingesetzt werden<br />

dürften. Dass so viele Befragte angaben, die Stationen in Frei- oder Wochenplanarbeit nutzen<br />

zu wollen, lässt auch darauf schließen, dass an der Grundschule Reichenberg offene Unterrichtsformen<br />

sehr verbreitet sind – was wiederum für die Nutzung der Stationen positiv ist.<br />

Denn vor allem sollen die Schüler laut den Antworten selbstständig an den Stationen arbeiten<br />

dürfen, was wie oben aufgezeigt für die Motivation sehr förderlich ist.<br />

Auf die dritte Frage (Abb. 29), bei der eine Bewertung der freien Zugänglichkeit der Experimentierstationen<br />

gefragt war, antworteten fünf von sechs Lehrern, dass die Zugänglichkeit für<br />

die Schüler sehr interessant sei, zwei gaben an, dass sie praktisch sei. Lästig fand die freie<br />

Zugänglichkeit zum Glück niemand.<br />

Dass die Experimentierstationen frei zugänglich im<br />

Schulgebäude stehen, ist...<br />

Anzahl<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

eher lästig.<br />

für die Schüler<br />

sehr<br />

interessant.<br />

praktisch. mir egal. ___________<br />

Antwort<br />

Abb. 29: Ergebnis zu Frage 3<br />

Befürchtungen, dass die Stationen im Schulhaus jemanden stören könnten, wurden damit ausgeräumt.<br />

Dies ist wichtig, da es unwahrscheinlich ist, dass jemand die Experimentierstationen<br />

nutzt, wenn er sich jedem Tag über ihren Standort im Schulgebäude ärgert.<br />

Die fünfte Frage (Abb. 30), wie die Experimentierstationen bisher von den Schülern genutzt<br />

werden, beantwortete die Hälfte der Lehrer mit „Oft.“. Während der Durchführung der Schülerbeobachtungen<br />

hatte bereits eine Lehrkraft angemerkt, dass die Schüler vor und nach dem<br />

Unterricht sehr häufig an den Stationen zu finden seien. Einmal wurde die Antwort „Intensiv.“<br />

ausgewählt, zweimal „Weiß ich nicht.“.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!