05.11.2013 Aufrufe

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

Download als pdf, 1,5 MB - Prof. Dr. Thomas Wilhelm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Literaturverzeichnis<br />

- FIESSER, Lutz: „Wie war das noch...?“. Flensburg: Laborakademie c/o Phänomenta<br />

1998.<br />

- FIESSER, Lutz: Raum für Zeit. Quellentexte zur Pädagogik der interaktiven Science-<br />

Zentren. Flensburg: Laborakademie c/o Phänomenta 2000.<br />

- GESELLSCHAFT FÜR DIDAKTIK DES SACHUNTERRICHTS (GDSU): Perspektivrahmen<br />

Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2002.<br />

- GUDERIAN, Pascal: Wirksamkeitsanalyse außerschulischer Lernorte. Der Einfluss<br />

mehrmaliger Besuche eines Schülerlabors auf die Entwicklung des Interesses an Physik.<br />

Berlin: Humboldt-Universität, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I,<br />

Diss., 2006.<br />

- GUDERIAN, Pascal; PRIEMER, Burkhard: Schülerlabore, was soll das alles?. In:<br />

Höttecke, Dietmar: GDCP 2007. Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung.<br />

Berlin: LIT 2008, S. 251ff.<br />

- GUDERIAN, Pascal; PRIEMER, Burkhard; SCHÖN, Lutz-Helmut: Der Einfluss<br />

mehrfacher Besuche eines außerschulischen Lernorts auf die Entwicklung des aktuellen<br />

Interesses an Physik bei Schülern der 5. und 8. Jahrgangsstufe. In: Höttecke,<br />

Dietmar: GDCP 2006. Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich.<br />

Berlin: LIT 2007, S. 215ff.<br />

- HALLER, Kerstin: Lernen im Museum und im Science Center. Pädagogische und<br />

psychologische Grundlagen. In: Noschka-Roos, Annette: Besucherforschung in Museen.<br />

Instrumentarien zur Verbesserung der Ausstellungskommunikation. München:<br />

Deutsches Museum 2003, S. 144ff.<br />

- HOLST, Sönke: Interaktive Experimentierstationen. Die Möglichkeit Naturwissenschaften<br />

und Technik in der Primarstufe neu zu beleben. In: MNU 2008 (Jahrgang 61),<br />

Heft 1, S. 48ff.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!