13.11.2013 Aufrufe

Johannes Tauler - DAS REICH GOTTES IN UNS - geistiges licht

Johannes Tauler - DAS REICH GOTTES IN UNS - geistiges licht

Johannes Tauler - DAS REICH GOTTES IN UNS - geistiges licht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was sich aber der Seele im Grunde darbietet, hat weder Bild noch Form, weder Ort noch Weise: es<br />

ist ein unergründlicher Grund, schwebend in sich selbst, und in diesem Grund ist Gottes Wohnung<br />

mehr als irgendwo anders. Wer sich dorthin einsenkt, der findet da Gott und findet sich selbst in<br />

Gott und eins mit Gott. Denn von diesem Grunde scheidet Gott sich nie. Hier ist dem vom inneren<br />

Licht erfüllten Geist Gott gegenwärtig, und die Ewigkeit wird hier empfunden, in der es weder<br />

Vorher noch Nachher gibt.<br />

In diesen Grund vermag kein geschaffenes Licht zu reimen noch zu leuchten: hier ist allein Gottes<br />

Wohnung und Wesen. Alle Kreaturen können diesen Grund weder erfüllen noch ermessen; das<br />

vermag nur Gott selbst in seiner Unermeßlichkeit.<br />

In diesen Gottesgrund gelangt allein der Grund der Seele; hier ruft und verschlingt ein Abgrund den<br />

anderen. Hier ist völliges Einssein. Alles, was der Mensch in seiner Vernunft über die Dreieinigkeit<br />

der Gottheit dachte, gilt hier nicht mehr. Denn hier ist keine Unterscheidung mehr, sondern nur<br />

Einheit.<br />

Wer sich in diesen Grund ganz einsenkt, dem ist, als sei er schon immer und ewig hier gewesen und<br />

als sei er mit ihm eins, obwohl es nicht mehr als ein Augenblick ist; aber solcher Einblick wird als<br />

eine Ewigkeit empfunden und ist ein Zeugnis dafür, daß der Mensch in seiner Ungeschaffenheit<br />

ewig in Gott war. Als er in ihm war, da war er Gott in Gott.<br />

Was der Mensch heute in seiner Geschaffenheit ist, das ist er in Ungeschaffenheit ewig in Gott<br />

gewesen und ist es noch: ein überseiendes Sein mit ihm.<br />

Doch solange der Mensch, nachdem er aus der Ungeschaffenheit in die Geschaffenheit<br />

hinausgeschritten ist, nicht in die innerste Einsamkeit und Lichtheit zurückkehrt, kommt er nicht<br />

wieder in Gott. Bevor nicht alle Neigung nach außen, alles Haften an Zeitlichvergänglichem, alle<br />

Ichheit und alles, was den Seelengrund mit seiner Nichtheit anfüllt und ihn für Gott unempfänglich<br />

gemacht hat, kurz: alles, was nicht Gott ist, völlig daraus entfernt, ausgetilgt und entworden ist,<br />

vermag er nicht zu seinem Ursprung durchzustoßen und zurückzukehren.<br />

Doch auch das genügt noch nicht: Der Geist muß zuvor vom inneren Licht erfüllt und überformt<br />

werden.<br />

Wer diese Durch<strong>licht</strong>ung, Überformung und Verwandlung erreimt hat und ein in völliger Hingabe<br />

an Gott ganz in seinen innersten Grund entsunkener Mensch geworden ist, dem mag es wohl<br />

gelingen, daß ihm in diesem Leben ein Blick der höchsten Überformung durch das ungeschaffene<br />

Licht Gottes zuteil wird, in dem er Gott erkennt: "Herr, in Deinem Lichte sehe im das Licht."<br />

Und wenn er oft in seinen Seelengrund einkehrt und darin heimisch wird, würde ihm mancher Blick<br />

in den Gottesgrund zuteil, in dem ihm von Mal zu Mal deutlicher offenbar wird, was Gott ist.<br />

Mit diesem innersten Grund waren große Meister wie Proclus und Plato wohl vertraut, während<br />

viele Christen weder sich selbst noch das erkennen, was in ihnen ist: weder den Seelengrund noch<br />

den Gottesgrund, weil sie statt nach innen nach außen gerichtet sind und sich mit den äußeren<br />

Wahrheiten der Religion begnügen, die sie hindern, über ihre Ichheit hinauszugelangen und den<br />

Weg nach innen zu gehen.<br />

Damit wir fähig und bereitet werden für das Erfüllt- und Überformtwerden durch das innere Licht,<br />

müssen wir unsere ganze Liebeskraft statt nach außen nach innen lenken und in ihr entflammen, um<br />

eine würdige Stätte für den Aufgang des göttlichen Lichts zu werden. Wir müssen denken, begehren<br />

und sprechen wie Augustinus:<br />

"Herr, Du gebietest mir, daß im Dich liebe: gib mir, was Du mir gebietest! Du gebietest mir, Dich<br />

zu lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, mit allen Kräften und von ganzem Gemüte: gib<br />

mir, Herr, daß ich Dich vor allem und über alles liebe!"<br />

Wer das mit allen Fasern seines Wesens begehrt und sich mit aller Kraft seiner Seele nach innen<br />

wendet, in dem wächst die Hitze seiner Liebe, bis ihre Glut ihm Mark und Bein verzehrt und das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!