13.11.2013 Aufrufe

Johannes Tauler - DAS REICH GOTTES IN UNS - geistiges licht

Johannes Tauler - DAS REICH GOTTES IN UNS - geistiges licht

Johannes Tauler - DAS REICH GOTTES IN UNS - geistiges licht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anreizen, die von außen kommen oder nach dem, was ihnen gerade in den Sinn kommt. Und so<br />

eilen sie hierhin und dorthin und kommen von dem Wege ab, zu dem sie gerufen sind.<br />

Darum die Mahnung, oft in uns selbst einzukehren und immer wieder zu prüfen, womit wir<br />

umgehen und wohin wir gehen, daß wir nicht von uns selber abkommen und den Weg verfehlen, zu<br />

dem wir berufen sind.<br />

Nur dann gelangen wir auf die obere Stufe und den höchsten Weg der Berufung, auf dem wir<br />

Christus nachfolgen, äußerlich und innerlich, wirkend und lassend, bildlich und bildlos. Wer ihm<br />

nachfolgt und damit aus seiner Ichheit heraustritt, der erreicht das höchste Ziel.<br />

Aber wie viele nennen sich Christen und sind doch keine Nachfolger Christi. Von ihnen spricht<br />

Lukas in seinem Evangelium (14; 16 f.), wenn er von dem Herrn berichtet, der ein großes<br />

Abendmahl richtete und seine Diener zu den Geladenen sandte: ,Kommt, denn es ist alles bereit!' –<br />

Aber wie wenige kamen? Der eine hatte gerade einen Acker erworben und war unabkömmlich; der<br />

andere hatte einen Ochsen gekauft; der dritte hatte geheiratet und konnte deshalb der Einladung<br />

keine Folge leisten.<br />

Von dieser Einladung sagt Gregorius, sie sei erstens ein Ruf zum inwendigen und unmittelbaren<br />

Erkennen des Seelengrundes, in dem das Reich Gottes ist, und zum Fühlen und Miterleben, mit<br />

welcher Liebe Gott da wohnt und wirkt. Zweitens sei sie ein Ruf zum heiligen Sakrament Christi.<br />

Und drittens sei sie eine Einladung zum Eintritt in das ewige Leben.<br />

Wer nun der ersten Einladung folgen will, der achte darauf, wann immer er gerufen wird. Die<br />

Meister sagen mit Recht: Wer nicht in gewisser Weise einen Vorgeschmack hiervon hat, darauf<br />

eingestellt, dafür aufgeschlossen und hörbereit ist, der wird den Ruf überhören und die Einladung<br />

versäumen.<br />

Nun werden sich allerdings manche guten Menschen ihr Leben lang nicht bewußt, eingeladen zu<br />

sein. Und doch sind sie dem Reiche Gottes in ihnen näher als jene, die den Ruf vernahmen, der<br />

Einladung bewußt wurden, ihr aber wegen des Haftens an äußeren Dingen nicht zu ihrer Stunde<br />

folgten.<br />

Es gibt manche, die sich durch die ihnen gewordenen Offenbarungen und Erleuchtungen als<br />

Berufene und Eingeladene ausweisen, davon aber nicht den rechten Gebrauch machten und so nur<br />

bis zum Eingang des Reiches Gottes gelangen, jedoch nicht eintreten und bewirtet werden. Denn<br />

Gott mißt jedes Menschen Bereitschaft nach dem Maße seiner Liebe. Wer in den Grund einkehren<br />

und in das Reich Gottes eintreten will, der muß sein Herz und seine Liebe von allem gelöst haben,<br />

das nicht Gott ist oder nicht von Gott kommt.<br />

Die zweite Einladung ist das Sakrament Christi, von dem später zu sprechen sein wird. Auch dazu<br />

werden wir alle Tage gerufen und eingeladen, Gott wie Speise und Trank in uns aufzunehmen,<br />

damit er wie diese in uns aufgehen kann und wir dabei ganz in ihn verwandelt werden. Wir können<br />

von diesem Sakrament und der dadurch bewirkten Wandlung nie genug begehren und können uns<br />

nicht oft genug nach innen wenden und uns an das Lassen und Hingeben unserer selbst gewöhnen.<br />

Und wir können uns nicht oft genug der Andacht und Meditation überlassen und, statt äußeren<br />

Dingen nachzusinnen und nachzujagen, uns selbst auf den Grund gehen, uns auf das Reich Gottes<br />

in uns besinnen und uns ihm aufschließen.<br />

Dazu aber müssen wir zuvor ,aus Ägypten ausgefahren sein', also das Reich der Finsternis verlassen<br />

haben, das Hängen am Äußeren, wenn uns das Brot, das vom Himmel kommt, munden und<br />

bekommen soll, von dem es heißt: "Wer dies Brot isset, der wird leben in Ewigkeit."<br />

Dies Brot ward den von Gott Auserwählten nicht zuteil, solange sie noch von dem Mehl zehrten,<br />

das sie aus Ägypten mitgebracht hatten, das heißt: solange ihnen noch die äußeren Dinge Genuß<br />

bereiteten und sie an diese hingegeben waren. Erst wenn der Mensch nicht mehr aus den Sinnen<br />

lebt, sondern aus dem Geiste zu leben gelernt hat, wird ihm die göttliche Speise gereicht und der<br />

Hunger seiner Seele wird gestillt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!