13.11.2013 Aufrufe

Johannes Tauler - DAS REICH GOTTES IN UNS - geistiges licht

Johannes Tauler - DAS REICH GOTTES IN UNS - geistiges licht

Johannes Tauler - DAS REICH GOTTES IN UNS - geistiges licht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dazu bedarf es der Einsicht und Erkenntnis, daß beide Weisen der Liebe in gleicher Ordnung<br />

stehen. Das meint Pauli Wunsch, daß unsere Liebe "mehr und mehr reich werde an Erkenntnis und<br />

Erfahrung"; denn aus der einen Liebe erblüht die andere.<br />

Und wie die äußere Liebe sich darin bewähren soll, daß man die anderen Menschen nicht der Liebe<br />

unwürdig findet, sie ihnen vielmehr uneingeschränkt und ausnahmslos zuteil werden läßt, so soll<br />

die innere Liebe von Grund aus auf Gott gerichtet sein, und der Mensch soll nicht sich selbst zu<br />

solcher Liebe für unwürdig halten, sondern soll samt seinen Mängeln und Schwächen in liebender<br />

Hingabe in Gott entsinken, den eigenen Willen lassend und sich gänzlich Gottes Willen<br />

überlassend.<br />

Die wahre innere Liebe läßt den Menschen in solcher Hingabe sich selber entwerden, daß Gottes<br />

Wille und Gerechtigkeit in ihm und an ihm geschehen kann. "Nicht wie ich will, sondern wie Du<br />

willst!"<br />

Wer so liebt, der wird der Liebe Gottes teilhaftig und gelangt zu solcher Hinwendung und Hingabe,<br />

daß er völlig in Gottes Willen eingeht; und alle Fehler und Schwächen, die ihm anhaften, können<br />

das nicht verhindern. Aber das kann ihm nur Gott geben, und es kann ihm nur dann geschehen,<br />

wenn die Liebe in den Geliebten versinkt.<br />

Wer so liebt, der wird jenem Gottesfreunde gleich, der da bekannte: "Ich kann nicht anders, im muß<br />

meinen Nächsten das Himmelreich noch mehr und noch inniger wünschen als mir selber." So<br />

empfindet der wahrhaft Liebende.<br />

Der innerlich Liebende will nichts für sich. Er will weder reich noch arm sein, sondern läßt sich<br />

selbst und alles, was nicht Gott ist, und läßt Gott machen. Dann kann und wird "der, der das gute<br />

Werk in ihm begonnen hat, es auch vollenden." Die Liebe wächst, bis sie überfließt ob der Seligkeit<br />

der Selbsthingabe.<br />

Alsdann erreicht die innere Liebe ihren höchsten Stand und wird zum Einssein.<br />

Aber zuvor durchschreitet sie das Tal der Finsternis und Erkenntnislosigkeit. Da wird ihr weh und<br />

bang ob des Fernseins von Gott, dem ihre Hingabe galt. In dieser äußersten und höchsten Hingabe<br />

entwird sie allem Haften und Haben und entwird sich selber völlig. Denn hier liebt Gott sich selber<br />

und ist sich selber der Gegenstand seiner Liebe.<br />

Hier wird die Liebe ganz in Gott überführt und überformt. Hier ruht der Geist in Gottes Geist, in der<br />

Stille des göttlichen Wesens. Da strahlt das göttliche Licht in die Finsternis der Entwordenheit, und<br />

ist nichts als Gott in Gott.<br />

Alle Vielheit und Zweiheit ist zu eins geworden: da wird mitten in der Nacht der Seele Christus in<br />

ihr geboren und der ewige Tag bricht an, von dem ein Meister schrieb: "Das Licht Christi leuchtet<br />

in unserem Seelengrund strahlender, als die Sonne am Himmel leuchten kann."<br />

Das ist, was die Gottesfreunde uns lehren wollen und worum Paulus bittet: daß unsere Liebe immer<br />

reicher werde an Erkenntnis und Erfahrung und zu wahrer Gottesliebe werde. Aber so viele reden<br />

von ihrer Liebe zu Gott und meinen im Grunde ihres Herzens und ihrer Seele sich selbst: ihr kleines<br />

Ich, das auf das Haben, seine Ehre und seinen Vorteil aus ist.<br />

Zu diesen gehören jene Pharisäer, die meinen, sie seien gut daran mit Gott. Denn wenn man ihren<br />

geistigen Übungen, Gebeten und Meditationen auf den Grund geht, so ist das, was sie im Sinn<br />

haben und lieben, nicht Gott, sondern ihr Ich. Und das merken sie nicht. Sie tun viele gute Werke,<br />

knien und beten und bezeichnen sich als Sünder; aber mit alledem gelangen sie nicht zu Gott; denn<br />

ihre Gesinnung und ihre Liebe ist nicht Gott zugekehrt, sondern sich selber und den Kreaturen,<br />

ihrem eigenen Wollen und Haben, ihrer Lust und ihrem Nutzen – innen wie außen.<br />

Sie sind nur mit einem kleinen Teil ihrer Gedanken und ihres Gemüts bei Gott, erfüllen also nicht<br />

das Gebot, ihn von ganzem Herzen, mit allen Kräften und mit dem ganzen Gemüt zu lieben. Und<br />

darum antwortet Gott ihnen nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!