17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karlsruhe<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Karlsruhe<br />

Bruchsal<br />

Büchenau<br />

Gustav-Laforsch-Straße<br />

Treff: Pfarrkirche<br />

St. Bartholomäus<br />

M<br />

Kreis Karlsruhe<br />

Bruchsal<br />

Heidelsheim<br />

Merianstraße 9<br />

Kreis Karlsruhe<br />

Bruchsal<br />

Untergrombach<br />

Obergrombacher Straße<br />

Kreis Karlsruhe<br />

Dettenheim<br />

Rußheim<br />

Grabener Straße 7<br />

M <br />

Kreis Karlsruhe<br />

Ettlingen<br />

Marktplatz<br />

M <br />

Kreis Karlsruhe<br />

Ettlingen<br />

Kirchplatz<br />

<br />

Kreis Karlsruhe<br />

Gondelsheim<br />

Bruchsaler Straße 32<br />

Treff: Rathaus<br />

M<br />

Rundgang zu Stätten <strong>des</strong> Luftangriffes und<br />

<strong>des</strong> Kriegsen<strong>des</strong> 1945<br />

1945 wurde Büchenau irrtümlich angegriffen, eigentliches<br />

Ziel war Karlsruhe gewesen. Der Ort wurde zu<br />

80 Prozent zerstört. Führung mit dem Arbeitskreis<br />

Ortsgeschichte zur verändert wieder aufgebauten Pfarrkirche,<br />

dem Kriegerdenkmal und den Soldatengräbern<br />

auf dem Friedhof.<br />

www.bruchsal-buechenau.de<br />

Heimatmuseum im Stadttor<br />

1774 errichtetes Stadttor, 1969 zum Museum umgestaltet.<br />

Ausstellung von historischen Alltagsgegenständen<br />

und Werkzeugen. DG mit sichtbarer Konstruktion der<br />

Dachbalken aus dem 18. Jh.<br />

www.bruchsal-erleben.de<br />

Kath. St.-Cosmas-und-Damian-Pfarrkirche<br />

1864 Grundsteinlegung, nach einem Plan von Architekt<br />

Heinrich Hübsch, 1867 geweiht. Vorbild war frühchristliche<br />

Basilika, heller Innenraum durch Pfeiler, Arkaden<br />

und Gurtbänder aus rotem Sandstein oder Sandsteinimitationen<br />

gegliedert. Kunstwerke aus unterschiedlichen<br />

Zeiten fügen sich harmonisch ein.<br />

Waldmühle<br />

1447 erstmals urkundlich erwähnt. 1700 vom Markgraf<br />

von <strong>Baden</strong>-Durlach den Gemeinden Rußheim und<br />

Liedolsheim übereignet. 1816 privatisiert. Historische<br />

Müllereitechnik weitgehend vorhanden, Wasserrad liefert<br />

Strom für die Mühle. Mühlengarten, seit 1990 zu<br />

kulturellen Zwecken genutzt.<br />

www.waldmuehle-russheim.de<br />

Kriegsmahnmal am Rathaus<br />

Antikriegsdenkmal am Rathausbogen, geschaffen 1927<br />

durch den Ettlinger Bildhauer Oskar Alexander Kiefer.<br />

Römische Baderuine unter der St.-Martins-Kirche<br />

Anlage mit Kaltbaderäumen, Lau- und Warmbad, in der<br />

1. Hälfte <strong>des</strong> 2. Jhs. n. Chr. errichtet, bestand bis ins<br />

3. Jh., Wandverputzreste, wichtiges Zeugnis der ehemaligen<br />

römischen Siedlung.<br />

www.ettlingen.de<br />

Ortsrundgang<br />

Rundgang zum Motto mit Heinz Rätz. Im Mittelpunkt<br />

Kriegerdenkmal von 1963.<br />

www.gondelsheim.de<br />

Treff: 17 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst März - Okt.<br />

2. und 4. So im<br />

Monat 14 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst auch<br />

geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst Di - Sa<br />

14 - 18, Sa 10 - 12,<br />

So 12 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

ganztags<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Treff: 11 und<br />

15 Uhr<br />

Führungen nach Bedarf, Um<br />

Voranmeldung bei Reinhard<br />

Renn wird gebeten.<br />

Führung 14.30 Uhr durch<br />

Dietmar Konanz, Führung<br />

mit Orgelmusik<br />

Führungen auf Anfrage durch<br />

Herrn Dörnhöfer, Herrn Heedfeld,<br />

Führungen zur Mühlengeschichte<br />

und -technik,<br />

naturnaher Garten geöffnet,<br />

Töpfern und Stockbrot backen<br />

für Kinder, Steinofenbrot und<br />

Flammkuchen backen im<br />

historischen Backhaus.<br />

Führung 15 Uhr durch<br />

Herrn Lorch<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

Museums Ettlingen<br />

Thomas Adam,<br />

Stadt Bruchsal<br />

( 07251/79380<br />

thomas.adam@<br />

bruchsal.de<br />

Thomas Adam,<br />

Stadt Bruchsal<br />

( 07251/79380<br />

thomas.adam@<br />

bruchsal.de<br />

Reinhard Renn<br />

( 07257/6443<br />

Thomas Adam,<br />

Stadt Bruchsal<br />

( 07251/79380<br />

thomas.adam@<br />

bruchsal.de<br />

Herbert Dörnhöfer<br />

( 0175/8158195<br />

sn3001@gmx.de<br />

Michael Heedfeld<br />

( 07255/9204<br />

michael.heedfeld@<br />

web.de<br />

Museum Ettlingen<br />

( 07243/101273<br />

museum@ettlingen.de<br />

Museum Ettlingen<br />

( 07243/101273<br />

museum@ettlingen.de<br />

Markus Rupp,<br />

Bürgermeister<br />

( 07252/94440<br />

rathaus@<br />

gondelsheim.de<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!