17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Esslingen<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Enzkreis<br />

Mühlacker<br />

Enzberg<br />

östl. Ortsausfahrt<br />

Enzberg<br />

M <br />

Enzkreis<br />

Mühlacker<br />

Lienzingen<br />

Bei der Frauenkirche<br />

<br />

Enzkreis<br />

Neulingen<br />

Nußbaum<br />

Pfarrstraße 1<br />

M <br />

Esslingen<br />

Berliner Straße 12<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

<strong>Denkmalpflege</strong><br />

M <br />

Esslingen<br />

Berliner Straße 12<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

<strong>Denkmalpflege</strong><br />

M <br />

Esslingen<br />

Berliner Straße 12<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

<strong>Denkmalpflege</strong><br />

<br />

Römische Villa Rustica<br />

Römischer Gutshof, gut erhaltene Mauerreste von<br />

100-260 n. Chr. Hauptvilla breite Eingangsseite mit<br />

2 Eckrisaliten, Becken an der Ostseite, Nebengebäude,<br />

2 Nebenbauten. Brunnen 6 m tief und noch Wasser<br />

führend, darin Teile einer Jupitergigantensäule<br />

gefunden.<br />

www.hav-muehlacker.de<br />

Frauenkirche<br />

Wallfahrtskirche, erbaut 1476-82 vom Abt <strong>des</strong> Klosters<br />

Maulbronn Johann Riescher von Ladenburg. Heute<br />

Nutzung als Friedhofskirche und für kulturelle Veranstaltungen.<br />

www.muehlacker.de/kultur/musik_sommer<br />

Ev. Pfarrkirche St. Stephan, Pfarrhaus,<br />

Pfarrscheune<br />

Vor 1388 erbaut, 1492 spätgotische Erneuerung, 1811<br />

Verlängerung um zwei Fensterachsen, 1904/05 Freilegung<br />

von zwei Generationen gotischer Wandmalereien<br />

im Chor, denkmalgeschützte Orgel, Pfarrhaus von 1789.<br />

Als Ensemble geschützt. Pfarrscheune zum Gemeindehaus<br />

umgebaut, Gebälk komplett erhalten.<br />

Ausstellung: Kleindenkmale in<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Seit 2001 gibt es in der Lan<strong>des</strong>denkmalpflege einen<br />

Schwerpunkt in der Erfassung und Dokumentation von<br />

Kleindenkmalen. Die Ausstellung zeigt, was alles ein<br />

Kleindenkmal sein kann und gibt anschauliche Informationen<br />

zum Thema. Aufbau der Ausstellung im EG<br />

<strong>des</strong> Altbaus.<br />

www.denkmalpflege-bw.de<br />

Ausstellung und Vortrag: Bunker, Schützengräben,<br />

Bombentrichter, Trümmerberge<br />

Kriegsspuren in hochauflösenden LIDAR-Geländemodellen.<br />

Auf Schautafeln werden beispielhaft Ergebnisse der<br />

LIDAR-basierten Kartierung von Spuren <strong>des</strong> II. Weltkriegs<br />

in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> dargestellt. Ergänzend dazu wird<br />

Dr. Ralf Hesse die Ergebnisse in einem Vortrag präsentieren.<br />

www.denkmalpflege-bw.de<br />

Faszination Mammut-Elfenbein<br />

Zzt. befindet sich der Löwenmensch aus dem Hohlenstein-Stadel<br />

aufgrund neu entdeckter Fragmente in der<br />

archäologischen Restaurierung <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>amtes für<br />

<strong>Denkmalpflege</strong>. Der Elfenbeinschnitzer Berhard Röck<br />

gibt eine Vorführung seiner Kunst mit diesem besonderen<br />

Material.<br />

www.denkmalpflege-bw.de<br />

ganztags<br />

(sonst auch<br />

geöffnet)<br />

zu den<br />

Veranstaltungen<br />

(sonst zu Führungen<br />

und Konzerten<br />

geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Führungen 11 und 14 Uhr<br />

durch Edelgard Gressert-<br />

Seidler, Manfred Rapp<br />

Führung 14 Uhr durch<br />

Gerlinde Dauner,<br />

11 Uhr Konzert<br />

Führungen 13 und 15 Uhr<br />

durch Sascha Dubronner,<br />

14 Uhr Turmbesteigung,<br />

vor der Kirche Backkorbfest,<br />

Dorffest<br />

11 - 17 Uhr 11 Uhr Ausstellungseröffnung.<br />

Quiz zur Ausstellung für alle<br />

Altersgruppen.<br />

11 - 17 Uhr 12 Uhr Vortrag im<br />

Medienraum, EG<br />

11 - 17 Uhr Vorführung und Mitmachaktion<br />

für Kinder mit dem<br />

Elfenbeinschnitzer und<br />

Diplomindustrie<strong>des</strong>igner<br />

Bernhard Röck<br />

Edelgard Gressert-<br />

Seidler<br />

( 07041/3678<br />

eur.gressert@<br />

t-online.de<br />

Gerlinde Dauner<br />

( 07041/5605<br />

Pfarrer Reinhard<br />

Ehmann<br />

( 07237/442746<br />

nussbaum@<br />

kbz.ekiba.de<br />

Martina Blaschka,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> im<br />

Regierungspräsidium<br />

Stuttgart<br />

( 0711/90445220<br />

Dr. Ralf Hesse,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> im<br />

Regierungspräsidium<br />

Stuttgart<br />

( 0711/90445504<br />

Ralf.Hesse@<br />

rps.bwl.de<br />

Dipl. Rest. Nicole<br />

Ebinger-Rist,<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> im<br />

Regierungspräsidium<br />

Stuttgart<br />

( 0711/90445131<br />

nicole.ebinger-rist@<br />

rps.bwl.de<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!