17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mannheim<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Main-Tauber-Kreis<br />

Bad Mergentheim<br />

Schulgasse 1<br />

M<br />

Main-Tauber-Kreis<br />

Bad Mergentheim<br />

Burgstraße<br />

M<br />

Main-Tauber-Kreis<br />

Lauda-Königshofen<br />

Lauda<br />

Obere Torgasse 3<br />

<br />

Main-Tauber-Kreis<br />

Tauberbischofsheim<br />

Sonnenplatz<br />

<br />

Main-Tauber-Kreis<br />

Weikersheim<br />

Marktplatz<br />

Main-Tauber-Kreis<br />

Wertheim<br />

Bestenheid<br />

Industriegebiet<br />

M <br />

Mannheim<br />

B 7,3<br />

M <br />

Ehemaliges Dominikanerkloster<br />

am südlichen Altstadtrand gelegene Vierflügelanlage.<br />

Ende <strong>des</strong> 13. Jh. siedelte sich der Dominikanerorden an,<br />

danach wechselnde Besitzer und Nutzung, heute<br />

Unterkunft für Vereine. Ein dauerhaftes Nutzungskonzept<br />

wird diskutiert.<br />

www.stadtbild-mergentheim.de<br />

www.bad-mergentheim.de/<br />

Kanal Burgstraße<br />

Abwasserkanäle bereits in der Deutschordenszeit<br />

erwähnt. Kanal aus Muschelkalkquadern gemauert<br />

und eingewölbt, 1,70 m hoch und 75 cm breit.<br />

www.stadtbild-mergentheim.de<br />

www.bad-mergentheim.de/<br />

Stapfe-Heiner-Haus und Gartenhaus<br />

am Oberen Tor<br />

Historisches Fachwerkhaus auf der Stadtmauer,<br />

ca. 1750. Bildausstellung mit den Baufortschritten,<br />

erstes OG Gute Stube mit Stuckdecke als <strong>Tag</strong>ungszimmer,<br />

Teeküche und WC. Zweites OG Bücherraum, Archiv <strong>des</strong><br />

HKV und Ausstellungsraum. Ausbau <strong>des</strong> DG als Archivraum.<br />

Gartenhaus: OG Ausbau als Sitzungsraum und<br />

Trinkstube nach Stadtführungen.<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

15 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

www.hkv-lauda.de<br />

Hotel Badischer Hof<br />

8 - 21.30 Uhr<br />

Adelshof <strong>des</strong> Ritters Anton Phillip von Fleischmann, 1733<br />

erbaut. Spätere großherzogliche badische Poststallmeisterei.<br />

Ältestes Hotel von Tauberbischofsheim. geöffnet)<br />

(sonst auch<br />

Namensgebung ca. 1811. Angeschlossener Saalbau von<br />

1894 mit großen Bogenfenstern. Seit 1950 Kinosaal.<br />

Ev. Stadtkirche St. Georg<br />

11 - 18 Uhr<br />

1419-25 erbaut von Konrad von Weinsberg und Anna<br />

geb. zu Hohenlohe-Weikersheim, Turm spätes 16. Jh. (sonst Apr. - Okt.<br />

unter Graf Wolfgang II, Hochchor 1618-19 angebaut, 9 - 18, Nov. - März<br />

Kinderepitaph von 1437 Prinzle.<br />

10 - 16 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Bun<strong>des</strong>siedlung und Industriebauten<br />

zur Führung<br />

aus den 1950er Jahren.<br />

Ehemalige Mikwe<br />

1878/79 für den Baumeister Adam Kallenberger als<br />

Wohnhaus errichtet. 1899 ging es in den Besitz <strong>des</strong> jüdischen<br />

Bankiers Sigmund Würzweiler über, <strong>des</strong>sen Erben<br />

es 1936 der jüdischen Gemeinde Mannheim schenkten.<br />

Im Keller von B 7,3 entstand 1938 das letzte jüdische<br />

Tauchbad vor der Deportation der Gemeindemitglieder<br />

nach Gurs 1941.<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

Führungen 11 und 16 Uhr<br />

Führung 15.30 Uhr durch<br />

Prof. Dr. Brombach, Begehung<br />

eines Teilstücks <strong>des</strong> Kanals in<br />

der Burgstraße nur bei trockenem<br />

Wetter möglich, für<br />

einige Interessierte steht<br />

leichte Schutzkleidung zur<br />

Verfügung.<br />

Führungen stündlich durch<br />

Günter Besserer, Karl v.<br />

Baumbach und Wilfried Bickel,<br />

Kaffee und Kuchen im Hof<br />

Kutschfahrten, Mittagessen,<br />

Kaffee und Kuchen, 17 Uhr<br />

Kinovorstellung: The Croods,<br />

Aben<strong>des</strong>sen.<br />

Führung 16 Uhr durch Monika<br />

Birkhold, 10 Uhr Gottesdienst,<br />

14 - 17 Uhr Kirchturmbesteigung<br />

möglich.<br />

Führung 11 Uhr durch Dr.<br />

Jörg Paczkowski, Diskussion<br />

zur Denkmalwürdigkeit der<br />

Industriebauten der 1950er<br />

Jahre. Dauer ca. 2 Stunden.<br />

Führungen 11, 12, 14 und<br />

15 Uhr durch Volker Keller,<br />

Majid Khoshlessan<br />

Wolfram Klingert,<br />

Bürgerforum Stadtbild<br />

Bad Mergentheim e.V.<br />

( 07931/47528<br />

Wolfram.Klingert@<br />

t-online.de<br />

Wolfram Klingert,<br />

Bürgerforum Stadtbild<br />

Bad Mergentheim e.V.<br />

( 07931/47528<br />

Wolfram.Klingert@<br />

t-online.de<br />

Günter Besserer<br />

( 09343/589445<br />

info@foto-besserer.de<br />

Matthias Derr<br />

( 09341/9880<br />

reception@<br />

hotelbadischerhof.de<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Weikersheim<br />

( 07934/990036<br />

Dekanatamt.<br />

Weikersheim@<br />

elkw.de<br />

Lena Hildenbrand,<br />

Stadt Wertheim,<br />

Abteilung Kultur<br />

( 09342/301301<br />

lena.hildenbrand@<br />

wertheim.de<br />

Volker Keller,<br />

Verein Stadtbild e.V.<br />

( 0621/21762<br />

keller.v@web.de<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!