17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pforzheim<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Pforzheim<br />

Deimlingstraße<br />

Rathaushof<br />

<br />

Pforzheim<br />

Altstädterstraße 26<br />

<br />

Pforzheim<br />

Theaterstraße 12<br />

<br />

Pforzheim<br />

Marktplatz 1<br />

M <br />

Pforzheim<br />

Schlossberg 10<br />

<br />

Pforzheim<br />

Jahnstraße 42<br />

<br />

Pforzheim<br />

Arlinger<br />

Hochkopfstraße<br />

Archäologische Ausgrabung Rathaushof<br />

Heute als Parkplatz genutzter Rathaushof lag ursprünglich<br />

im Zentrum der im 12. Jh. gegründeten sog.<br />

Pforzheimer Neustadt. Im Vorfeld der Überbauung dieser<br />

nach dem II. Weltkrieg entstandenen Freifläche werden<br />

seit 2012 archäologische Ausgrabungen durchgeführt,<br />

um die im Untergrund erhaltenen Spuren aus der<br />

Stadtgeschichte zu dokumentieren.<br />

www.denkmalpflege-bw.de<br />

Archäologischer Schauplatz<br />

Museum entstand in der Folge von archäologischen<br />

Grabungen auf dem Kappelhofplatz. Anhand der konservierten<br />

Befundreste und zahlreicher Exponate erschließt<br />

sich den Besuchern die 2000-jährige Siedlungsgeschichte.<br />

Die angetr<strong>offenen</strong> Baureste wurden, soweit möglich,<br />

in ihrem Originalzustand belassen.<br />

www.pforzheim.de/kultur-bildung.html<br />

Café Roland<br />

im Treppenhausturm mit Sonnenuhr der ehemaligen<br />

Alfons-Kern-Schule.<br />

Neues Rathaus<br />

7. Juli 1973 eingeweiht als Repräsentationsbau, der den<br />

Stadtmittelpunkt ganz neu in Szene setzte.<br />

www.pforzheim.de<br />

Schloss- und Stiftskirche St. Michael<br />

Ehemalige Hofkirche der Markgrafen von <strong>Baden</strong>. 1342<br />

erste urkundliche Erwähnung, 1460 Erhebung zur Stiftskirche<br />

mit Dekan, 12 Stiftsherren und 12 Vikaren, 1524<br />

Johannes Unger erster luth. Prediger. 1945 beim Großangriff<br />

auf Pforzheim schwer beschädigt, 1957 Wiederindienstnahme,<br />

Baudenkmal und steinernes Geschichtsbuch<br />

der Stadt.<br />

www.evkirche-pf.de<br />

Schmuckmuseum im Reuchlinhaus<br />

Schmuckkunst aus 5 Jahrtausenden, Kostbarkeiten aus<br />

Antike, Renaissance und Jugendstil, bedeutende Ringsammlung.<br />

2000 Exponate umfassende Dauerausstellung,<br />

regelmäßige Sonderausstellungen.<br />

www.schmuckmuseum-pforzheim.de<br />

Ev. Matthäuskirche<br />

1952/53 erbaut, Architekt Prof. Egon Eiermann. Wabensteine<br />

aus Trümmersplit der zerstörten Stadt Pforzheim,<br />

Buntglas-Doppelwandscheiben der Wabensteine aus<br />

Waldsassen, Kruzifix von Prof. Jürgen Weber.<br />

Zu den Führungen<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst So 11 - 17<br />

Uhr geöffnet)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst Di - Do 11 -<br />

21 und Fr 14 - 22<br />

Uhr geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst Mo - Fr<br />

8 - 12 und<br />

14 - 16 Uhr<br />

geöffnet)<br />

12 - 18 Uhr<br />

(sonst Mo und Fr<br />

16 - 18, Mi 11 - 13,<br />

Mai - Sept. zusätzlich<br />

Do 15 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst auch<br />

geöffnet)<br />

10.45 - 12 und<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Führungen 11, 13.30 und 15<br />

Uhr durch Dr. Folke Damminger<br />

und Dr. Thomas Küntzel,<br />

Dauer der Führung ca. 1 Stunde,<br />

festes Schuhwerk empfohlen,<br />

findet bei Unwetter nicht<br />

statt.<br />

Führungen zur Sonnenuhr auf<br />

Anfrage<br />

Führungen auf Anfrage,<br />

11 und 14 Uhr Rathausglockenspiel,<br />

Installation und<br />

literarische Lesung: Pforzheim,<br />

Reuchlinstraße. Vortrag<br />

im Ratssaalgebäude: HAP<br />

Grieshaber. Filmvorführung:<br />

In einer so alten Stadt.<br />

Fotoausstellung: 40 Jahre<br />

Neues Rathaus.<br />

Führungen auf Anfrage durch<br />

Kunsthistorikerin Christina<br />

Klittich, Führungen zur<br />

Grablege <strong>des</strong> Hauses <strong>Baden</strong><br />

im Stiftschor<br />

Architkturführung 14 Uhr<br />

Dr. Folke Damminger,<br />

Regierungspräsidium<br />

Karlsruhe, Archäologische<br />

<strong>Denkmalpflege</strong><br />

( 0721/9264848<br />

folke.damminger@<br />

pk.bwl.de<br />

Kulturamt Pforzheim<br />

( 07231/2113<br />

kult@<br />

stadt-pforzheim.de<br />

Kulturamt Pforzheim<br />

( 07231/1372<br />

kult@<br />

stadt-pforzheim.de<br />

Kulturamt Pforzheim<br />

( 07231/2113<br />

kult@<br />

stadt-pforzheim.de<br />

Schmuckmuseum<br />

Pforzheim<br />

( 07231/2970<br />

Schmuckmuseum@<br />

stadt-pforzheim.de<br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!