17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heidenheim<br />

Süffige Sommerfrische –<br />

Bierkeller im Landkreis Heidenheim<br />

Im Gegensatz zum sonstigen<br />

Weinland <strong>Württemberg</strong><br />

spielt im Osten <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong> das Bier als alkoholisches<br />

Getränk die<br />

Hauptrolle. Neben stattlichen<br />

Brauereigasthöfen<br />

hat sich im Landkreis<br />

Heidenheim eine ganz besondere<br />

Denkmalgattung<br />

erhalten, die sogenannten<br />

Bier- oder Sommerkeller.<br />

Ihre Funktion reichte<br />

Süffige Sommerfrische am<br />

Sommer keller der Brauerei zum<br />

Roten Ochsen bei Sontheim<br />

an der Brenz.<br />

vom Lagern <strong>des</strong> Bieres in den Sommermonaten bis zum<br />

Ausschank an Ort und Stelle als einstiges Freizeitvergnügen<br />

auf dem Lande. Im Zuge <strong>des</strong> Brauereisterbens drohen ihnen<br />

heute Verfall und Verlust. Neue Nutzungen sind also gefragt<br />

für diese „unbequemen“, vermeintlich nutzlosen und unscheinbaren<br />

Denkmale.<br />

Der 1839 erbaute Ochsenkeller in Sontheim an der Brenz ist<br />

in dieser Hinsicht eine Erfolgsgeschichte: Noch 2011 in <strong>des</strong>olatem<br />

Zustand und vom Abbruch bedroht, wird er derzeit<br />

von den engagierten neuen Eigentümern, dem Ehepaar Moser<br />

aus Sontheim, zum Ferienhaus umgebaut. Das Beispiel macht<br />

Hoffnung, dass die Sommerkeller als Dokumente <strong>des</strong> Brauwesens<br />

und der Freizeitkultur <strong>des</strong> 19. Jahrhunderts auf dem<br />

Lande mit neuer Nutzung erhalten werden können.<br />

Vor Ort können die Baustelle sowie eine kleine Ausstellung<br />

zu den Sommerkellern im Kreis Heidenheim besichtigt werden.<br />

Bier und Brotzeit laden dazu ein, in längst vergangene<br />

Zeiten <strong>des</strong> Sommervergnügens abzutauchen.<br />

Sontheim<br />

an der Brenz<br />

Grasbett 1<br />

Sommerkeller der Brauerei<br />

Zum Roten Ochsen<br />

Öffnungszeiten<br />

13:00 Uhr – 17:00 Uhr<br />

Führungen<br />

In regelmäßigen Abständen<br />

Kleine Ausstellung zu den<br />

Sommerkellern in Kreis<br />

Heidenheim<br />

Bewirtung durch die<br />

Interessengemeinschaft<br />

Sontheim für Brauchtum<br />

und Technik (IGS)<br />

Keine Parkplätze vor Ort<br />

verfügbar! Keine Zufahrt<br />

möglich!<br />

Bitte im Ort Sontheim<br />

parken und zu Fuß zum<br />

Sommer keller laufen<br />

(max. 10 Minuten Fußweg)<br />

Der Ochsenkeller liegt im<br />

Südwesten <strong>des</strong> Ortes<br />

nahe der L 1170 nach<br />

Niederstotzingen im<br />

Gewann Gerstel/Grasbett<br />

Kontakt<br />

Lan<strong>des</strong>amt für <strong>Denkmalpflege</strong><br />

im Regierungspräsidium<br />

Stuttgart<br />

Esslingen am Neckar<br />

Dr.-Ing. Martin Hahn<br />

( 0711 - 90445183<br />

martin.hahn@rps.bwl.de<br />

Der vom Abbruch bedrohte Ochsenkeller<br />

im Jahr 2010.<br />

Der Ochsenkeller während <strong>des</strong> aktuellen Umbaus<br />

zum Ferienhaus.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!