17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karlsruhe<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Karlsruhe<br />

Durlach<br />

Weinweg 30<br />

Karlsruhe<br />

Durlach<br />

Pfinztalstraße<br />

Treff: Marktplatzbrunnen<br />

Karlsruhe<br />

Grötzingen<br />

Kirchstraße 15<br />

Karlsruhe<br />

Grünwettersbach<br />

Am Steinhäusle 10<br />

Karlsruhe<br />

Grünwinkel<br />

Konradin-Kreutzer-<br />

Straße<br />

Karlsruhe<br />

Grünwinkel<br />

Hardeckstraße<br />

Treff: Bus- und<br />

Straßenbahnhaltestelle<br />

Hardecksiedlung<br />

M<br />

Karlsruhe<br />

Grünwinkel<br />

Silcherstraße 17<br />

Markgräflicher Entenkoy im Elfmorgenbruch<br />

Reste <strong>des</strong> markgräflichen Entenfangs aus Marksteinen,<br />

Gräben, Fangarm, Tümpel, Wällen und Bäumen.<br />

Angelegt 17. und 18. Jh.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Stadtrundgang Durlacher Denkmale und Brunnen<br />

Marktbrunnen von 1862/65. Vorgängerbrunnen 1567<br />

zu Ehren <strong>des</strong> Markgrafen Karl II. errichtet. Die frühere<br />

Brunnenfigur wird für Markgraf Karl II. gehalten, möglicherweise<br />

ist es jedoch eine Rolandsfigur. Kopie auf<br />

dem Rathausaltan, Original im Pfinzgaumuseum, 1992<br />

Neugestaltung als Liebesbrunnen durch Klaus Ringwal.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Ev. Kirche<br />

errichtet im 13. Jh. als Chorturmkirche, mehrfach erweitert.<br />

Gedrehter Turm als Wahrzeichen <strong>des</strong> Orts. Im Chorbogen<br />

Darstellung <strong>des</strong> Gleichnisses von den klugen und<br />

törichten Jungfrauen. Kirche und Schloss Augustenburg<br />

bilden ein Ensemble, älteste Glocke Karlsruhes, 1621 von<br />

Nicolaus von Campen gegossen.<br />

www.eki-groetzingen.de<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Ev. Kirche<br />

Westturm 12. Jh., Taufstein 1491, Holzkanzel um 1780,<br />

Glockengeschoss <strong>des</strong> Turms, Kirchenraum und Orgel von<br />

Wilhelm Friedrich Goetz, Ludwigsburg, 18. Jh., seit 1534<br />

evangelisch.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Kath. Maria-Hilf-Kapelle an der Alb<br />

Dorfkirche von 1759, 1913 versetzt, heute kath.<br />

Kapelle.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Rundgang durch die Grünwinkler Siedlungen<br />

Hardeck, Heidenstücker und Gartenstadt<br />

Ortsrundgang mit Peter Forcher zu den Veränderungen<br />

von Stadtrandsiedlungen aufgrund gestiegener Ansprüche<br />

an das Wohnen am Beispiel dreier Siedlungen in<br />

Grünwinkel.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Römischer Ziegelbrennofen<br />

Bei der Anlage der Albsiedlung in den 1920er Jahren<br />

kamen Befunde einer römischen Zivilsiedlung am Hochufer<br />

der Alb zum Vorschein. Einer von mehreren Ziegelbrennöfen<br />

konnte im Gartenbereich eines Hausgrundstücks<br />

erhalten werden. Der Ofen ist besonders gut<br />

erhalten und ein in der Region einzigartiges Technikdenkmal<br />

aus römischer Zeit.<br />

www.denkmalpflege-bw.de<br />

zur Führung<br />

(sonst auch<br />

zugänglich)<br />

Führung 12 Uhr durch<br />

Günther Malisius, Treff:<br />

Umspannwerk im Elfmorgenbruch<br />

hinter Real bzw. Saturn.<br />

Günther Malisius<br />

( 0721/401494<br />

Guenter.Malisius@<br />

t-online.de<br />

Treff: 16 Uhr Rundgang mit Sigrid Malz. Günther Malisius<br />

( 0721/401494<br />

Guenter.Malisius@<br />

t-online.de<br />

zu den Führungen<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst zu kirchlichen<br />

Veranstaltungen<br />

geöffnet)<br />

Treff: 14 Uhr<br />

10 - 12 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

Führungen 11.15 und 14 Uhr<br />

durch Pfarrer i. R. Oehler,<br />

Pfarrer i. R. Marggraf,<br />

Turmbesteigung<br />

Führungen 10 - 17 Uhr stündlich<br />

durch Otto Gruschwitz,<br />

Roland Link, Günther Löffler<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Bertold Kunz und Heiko Graß<br />

Führungen viertelstündlich<br />

und nach Bedarf<br />

Pfarrer Friedhelm<br />

Sauer<br />

( 0721/463043<br />

evgemgroetzingen@<br />

web.de<br />

Otto Gruschwitz<br />

( 0721/45692<br />

Bertold Kunz<br />

( 0721/553757<br />

Peter Forcher<br />

( 0721/575652<br />

peter.forcher@<br />

t-online.de<br />

Dr. Britta Rabold,<br />

Regierungspräsidium<br />

Karlsruhe<br />

( 0721/9264850<br />

Britta.Rabold@<br />

rpk.bwl.de<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!