17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Böblingen<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Böblingen<br />

Herrenberg<br />

Walther-Knoll-Straße 11<br />

<br />

Kreis Böblingen<br />

Herrenberg<br />

Oberjesingen<br />

Kocherstraße 13<br />

Kreis Böblingen<br />

Hildrizhausen<br />

Ehninger Straße 16<br />

M <br />

Kreis Böblingen<br />

Hildrizhausen<br />

Hölderlinstraße 9<br />

<br />

Kreis Böblingen<br />

Leonberg<br />

Seestraße 74<br />

M <br />

Kreis Böblingen<br />

Leonberg<br />

Seestraße<br />

Straßenende,<br />

nach Haus 123<br />

M <br />

Kreis Böblingen<br />

Leonberg<br />

Bei der Stadtkirche<br />

Kath. Pfarrkirche St. Josef<br />

1933 von den Architekten Martin Schilling und Hans<br />

Lütkemeier errichtet. 2004 renoviert mit Wiederherstellung<br />

der Farbigkeit der Bauzeit. Christusbild, größtes<br />

Glasfenster Südwestdeutschlands von Prof. Albert Birkle,<br />

Kreuzweg von Schwester Primosa Herget und Pieta von<br />

Friedri.<br />

Ev. Bricciuskirche<br />

1857-58 erbaut, von der Romantik geprägt, schließt<br />

überkommene Stilelemente zu einer neuen Einheit<br />

zusammen, umfangreiche Sanierung und teilw. Restaurierung<br />

mit neuem Beleuchtungskonzept abgeschlossen<br />

2011. Restauriertes Altarbild von Prof. Rudolf Schäfer<br />

durch Restaurator Bunz.<br />

Nikome<strong>des</strong>kirche<br />

Erbaut um 1100 im romanischen Stil als dreischiffige<br />

Pfeilerbasilika mit eingezogenem Querschiff. 1364-68<br />

gotischer Dachstuhl und Turm mit gotischem Netzgewölbe<br />

mit Darstellung der Evangelisten. Spätgotischer<br />

Chor von 1515 mit Chorgestühl von 1529. Historische<br />

Kirchturmuhr aus dem 18. Jh.<br />

www.evangelische-kirche-hildrizhausen.de<br />

Waaghäusle<br />

alte Viehwaage 1899 erbaut. Originale Einrichtung<br />

erhalten und durch eine Waagensammlung ergänzt.<br />

Gehört zu den frühen Beispielen dieser kommunalen<br />

Einrichtung und hat aufgrund seines markanten<br />

Standorts zusätzlichen Anschauungswert.<br />

www.hildrizhausen.de<br />

Ehemaliges KZ-Außenlager<br />

heute ein Teil <strong>des</strong> Altenzentrums der Samariterstiftung.<br />

1944 neben anderen, heute nicht mehr erhaltenen<br />

Gebäuden, zweistöckig mit Flachdach errichtet für die<br />

Häftlinge <strong>des</strong> KZ Leonberg, später aufgestockt. 3000<br />

Häftlinge mussten bis Kriegsende im Engelbergtunnel<br />

Flugzeugteile für die Firma Messerschmitt herstellen.<br />

www.kz-gedenkstaette-leonberg.de<br />

Engelbergtunnel<br />

1938 als erster Reichsautobahntunnel unter dem Engelberg<br />

eingeweiht. 1944/45 zur Produktionsstätte von<br />

Teilen <strong>des</strong> Messerschmitt-Düsenflugzeugs Me 262 durch<br />

KZ-Häftlinge umgebaut. Heute befindet sich im inzwischen<br />

offengelassenen Tunnel eine Dokumentationsstätte<br />

der KZ-Gedenkstätteninitiative Leonberg, vor dem<br />

Tunnel eine Namenswand mit 4000 Namen.<br />

www.kz-gedenkstaette-leonberg.de<br />

Stadtkirche<br />

als dreischiffige Pfeilerbasilika in der Übergangszeit<br />

zwischen Romanik und Gotik ca. 1250 erbaut. Aus dieser<br />

Zeit: Mittelschiff, Taufstein und Freskenfries über die<br />

Passions- und Ostergeschichte. In der Hochgotik kamen<br />

Chor, Seitenkapelle und Vorhalle dazu. Bedeutende<br />

Grabdenkmale aus der Zeit der Spätrenaissance.<br />

www.ev-kirche-leonberg.de<br />

zur Führung<br />

(sonst auch<br />

geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

11.15 - 12.15 und<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst So nach<br />

dem Gottesdienst<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11.15 - 13 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

14 - 16 Uhr<br />

(sonst März - Okt.<br />

1. So im Monat<br />

14 - 16 Uhr<br />

geöffnet)<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst 8 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Führung 15 Uhr durch Horst F.<br />

Sehorsch, Theologische und<br />

künstlerische Betrachtung der<br />

drei Kunstwerke Glasfenster,<br />

Kreuzweg und Pieta.<br />

Führungen 11.30 und 14 Uhr<br />

durch Pfarrer Thomas<br />

Cornelius<br />

Führungen 10.15 und 14 Uhr,<br />

15.30 Uhr Themenführung<br />

auf dem Kirchturm: Das mühsame<br />

Leben <strong>des</strong> Turmwächters<br />

von Hildrizhausen.<br />

Fachkundige Ansprechpartner<br />

vor Ort<br />

11.15 Uhr Vortrag zur<br />

Geschichte <strong>des</strong> KZ Leonberg<br />

im Gedenkstättenraum im<br />

Samariterstift, 4. Stock,<br />

12 Uhr Filmvorführung:<br />

Überlebende <strong>des</strong> KZ Leonberg,<br />

35 Minuten.<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Vorstandsmitglieder<br />

Hubert Heberle, Stadt<br />

Herrenberg, Untere<br />

Denkmalbehörde<br />

( 07032/924261<br />

h.heberle@<br />

herrenberg.de<br />

Hubert Heberle, Stadt<br />

Herrenberg, Untere<br />

Denkmalbehörde<br />

( 07032/924261<br />

h.heberle@<br />

herrenberg.de<br />

Andreas Roß,<br />

ev. Kirchengemeinde<br />

Hildrizhausen<br />

( 07034/4250<br />

pfarramt.<br />

hildrizhausen@<br />

elkw.de<br />

Andreas Roß,<br />

ev. Kirchengemeinde<br />

Hildrizhausen<br />

( 07034/4250<br />

info@<br />

evangelische-kirchehildrizhausen.de<br />

Dr. Eberhard Röhm,<br />

stellv. Vorsitzender<br />

( 07152/26640<br />

eberhard.roehm@<br />

t-online.de<br />

Renate Stäbler,<br />

Vorstandsmitglied<br />

( 07152/41589<br />

mather.staebler@<br />

t-online.de<br />

Marei Drassdo,<br />

Vorsitzende<br />

( 07152/41975<br />

madras@drassdo.de<br />

Dr. Eberhard Röhm,<br />

stellv. Vorsitzender<br />

( 07152/26640<br />

eberhard.roehm@<br />

t-online.de<br />

Ev. Pfarramt Stadtkirche<br />

Gartenstadt<br />

( 07152/25443<br />

Pfarramt.Leonberg.<br />

Stadtkirche-2@<br />

elkw.de<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!