17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Schwetzingen<br />

Schloss Mittelbau<br />

M<br />

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Schönau<br />

Klostergasse 2<br />

Treff: Hühnerfautei<br />

M<br />

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Waibstadt<br />

Im Mühlbergwald<br />

Dr.-Weil-Weg, östlich der<br />

Stadt<br />

<br />

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Weinheim<br />

Stadtmühlgasse 3<br />

M <br />

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Weinheim<br />

Obertorstraße 9<br />

M <br />

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Weinheim<br />

Obertorstraße 9 a<br />

Bodelschwinghstraße<br />

M <br />

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Weinheim<br />

Rote Turmstraße 6<br />

M <br />

Schloss Schwetzingen<br />

Vor allem wegen seines Schlossgartens weit über die<br />

Lan<strong>des</strong>grenzen berühmt. Schloss mit Ursprüngen um<br />

1350 in einem kleinen Wasserschloss.<br />

www.schloss-schwetzingen.de/schloss/<br />

www.schloesser-und-gaerten.de<br />

Stadtrundgang Spuren der Zisterzienserabtei<br />

Schon kurz nach der Reformation als unbequemes Denkmal<br />

empfunden, werden am <strong>Tag</strong> <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Denkmals</strong><br />

die Besonderheiten und einzigen Reste der ehemaligen<br />

Zisterzienserabtei Schönau in einem Vortrag und<br />

Führungen vorgestellt.<br />

www.denkmalpflege-bw.de<br />

Mausoleum <strong>des</strong> Dr. hc. Hermann Weil<br />

Der aus Steinsfurt stammende jüdische Kaufmann<br />

Hermann Weil ließ das kostspielige Bauwerk 1925-27<br />

als letzte Ruhestätte für seine Urne und die seiner<br />

Frau erbauen. Neben dem jüdischen Friedhof gelegen.<br />

Dez. 2010 Beginn der Sanierungsarbeiten, Mitte 2012<br />

beendet.<br />

www.juedisches-kulturerbe-kraichgau.de<br />

Ehemalige Hofanlage<br />

Hofanlage bestehend aus Fachwerkgiebelhaus mit drei<br />

Geschossen aus dem 16. Jh., Gerberhaus mit Hofdurchfahrt<br />

und zweigeschossiger Scheune von 1728. Momentan<br />

Instandsetzungsarbeiten, Umnutzung aller Gebäude<br />

zu Wohnungen.<br />

Ehemaliges Schloss<br />

heute Rathaus. Im Mittelalter befanden sich rechts und<br />

links <strong>des</strong> Obertors Adelshöfe der Familie Swende aus<br />

dem 14. Jh., Turm im gotischen Stil 1868 unter Freiherr<br />

Christian von Berckheim errichtet, seit 1938 in Besitz der<br />

Stadt Weinheim.<br />

Mausoleum im Schlosspark<br />

1908-13 nach Plänen von Prof. Ludwig Becker, Dombaumeister<br />

in Mainz, Errichtung <strong>des</strong> Mausoleums in byzantinischem<br />

Stil mit Säulenportikus über ovalem Grundriss<br />

für die gräfliche Familie von Berckheim an der Südostecke<br />

<strong>des</strong> Schlossparks.<br />

Roter Turm<br />

im 14. Jh. erbaut, Teil der Stadtbefestigung, diente bis in<br />

die Mitte <strong>des</strong> 19. Jh. als Gefängnisturm. Pyramidenkegel<br />

über dem Zinnenkranz trug früher ein rotes Ziegeldach.<br />

9 - 19.30 Uhr<br />

(sonst Sommer<br />

9 - 19.30, Winter<br />

9 - 16.30 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Treff: 11.30 und<br />

14 Uhr<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

bei der Stadt oder<br />

unter<br />

07261/17784<br />

geöffnet)<br />

13.30 - 18.30 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht geöffnet)<br />

13.30 - 18.30 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

13.30 - 18.30 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

Führungen 11 und 15 Uhr<br />

durch Wolfgang Schröck-<br />

Schmitt, Führung und Erläuterung<br />

zum Denkmal Kaiser<br />

Friedrich III., Voranmeldung<br />

erforderlich, max. Teilnehmerzahl<br />

pro Führung 35 Personen.<br />

Achtung: Schlossgarteneintritt<br />

kostenpflichtig!<br />

16 Uhr Vortrag in der Hühnerfautei<br />

von Dr. Johannes<br />

Wilhelm: Die Spuren der<br />

Zisterzienser und Wallonen<br />

in Schönau im Blick der<br />

<strong>Denkmalpflege</strong><br />

Führungen 13, 14, 15 und<br />

16 Uhr durch Hans-Peter<br />

Gruber und Uli Marowski,<br />

Informationsstand.<br />

Führungen 13.30 - 18 Uhr<br />

durch Mitarbeiter <strong>des</strong><br />

Architekturbüros Martin<br />

Weber<br />

Führungen 13.30, 14.15, 15,<br />

15.45, 16.30 und 17.15 Uhr<br />

durch Claudia Buggle, Andrea<br />

Rößler, 13.30 - 18.30 Uhr<br />

Infostand der Unteren<br />

<strong>Denkmals</strong>chutzbehörde im<br />

Schlosshof<br />

Führungen halbstündlich<br />

durch Franz Piva und Norbert<br />

Eimann<br />

Begehung <strong>des</strong> Turms mit max.<br />

15 Personen möglich<br />

Schlossverwaltung<br />

Schwetzingen<br />

( 06202/81435<br />

info@schlossschwetzingen.com<br />

Dr. Johannes Wilhelm,<br />

Regierungspräsidium<br />

Karlsruhe, Referat 26<br />

( 0721/9264807<br />

johannes.wilhelm@<br />

rpk.bwl.de<br />

Siegfried Bastl<br />

( 07261/17784<br />

s_bastl@web.de<br />

Hans-Peter Gruber<br />

( 06221/4308491<br />

info@juedischeskulturerbekraichgau.de<br />

Angelika Thieme,<br />

Stadt Weinheim, UDB<br />

( 06201/82398<br />

a.thieme@<br />

weinheim.de<br />

Martin Weber<br />

( 06201/64264<br />

info@architekturweber.de<br />

Angelika Thieme,<br />

Stadt Weinheim, UDB<br />

( 06201/82398<br />

a.thieme@<br />

weinheim.de<br />

Andrea Rößler<br />

( 06201/255881<br />

a.roessler@<br />

weinheim.de<br />

Angelika Thieme,<br />

Stadt Weinheim, UDB<br />

( 06201/82398<br />

a.thieme@<br />

weinheim.de<br />

Angelika Thieme,<br />

Stadt Weinheim, UDB<br />

( 06201/82398<br />

a.thieme@<br />

weinheim.de<br />

Fritz Heiner Ziegler,<br />

Unterstützerkreis<br />

Roter Turm<br />

( 06201/65446<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!