17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rastatt<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Pforzheim<br />

Brötzingen<br />

Kirchenstraße 9<br />

M <br />

Pforzheim<br />

Brötzingen<br />

Westliche Karl-Friedrich-<br />

Straße 243<br />

M <br />

Pforzheim<br />

Brötzingen<br />

Heinrich-Witzenmann-<br />

Straße 13<br />

M <br />

Pforzheim<br />

Dillweißenstein<br />

Belremstraße 70<br />

M <br />

Rastatt<br />

Lützowerstraße 10<br />

M <br />

Rastatt<br />

Kehler Straße<br />

M <br />

Haus der Landsmannschaften<br />

restauriertes Brötzinger Bauernhaus, Jahreszahlen 1563<br />

und 1760, 1989 im Bereich <strong>des</strong> Stadtmuseumsareals<br />

zum Museum für die Heimatvertriebenen, Flüchtlinge<br />

und Umsiedler aus den deutschen Ostgebieten und den<br />

östlichen Siedlungsräumen. Vor dem Museum erinnert<br />

ein Denkmal an die Millionen Toten von Flucht und<br />

Vertreibung.<br />

www.pforzheim.de/kultur-bildung.html<br />

Stadtmuseum<br />

Das Areal <strong>des</strong> Stadtmuseums mit der Alten Pfarrkirche<br />

St. Martin, dem Alten Schulhaus, dem Pfarrhaus, einem<br />

Lapidarium, mehreren Scheunen und einem Kräutergarten<br />

ist das einzige qualitativ hochwertig bebaute<br />

Areal in Pforzheim, das Kriegszerstörung und Sanierung<br />

unbeschadet überstanden hat.<br />

www.pforzheim.de/kultur-bildung.html<br />

Straßen- und Kleinbahn<br />

Straßenbahnzug von 1911 und Kleinbahnzug von 1931<br />

der ehemaligen Pforzheimer Straßenbahn. Bewegliche<br />

technische Kulturdenkmale.<br />

www.historischer-nahverkehr-pforzheim.com<br />

Ehemaliger Bahnhof Weißenstein<br />

1874 im Schwarzwaldstil als württembergischer Bahnhof<br />

in <strong>Baden</strong> erbaut. 1913 Erweiterung und neuer Güterschuppen,<br />

1980 stillgelegt, seit 1982 Ruine. 1988-98<br />

Restaurierung durch die Eisenbahnfreunde Pforzheim,<br />

heute Vereinsheim und Museum, zzt. Renovierung <strong>des</strong><br />

Güterschuppens.<br />

www.eisenbahnfreunde-pforzheim.de<br />

Osteologisches Archiv, Archäologisches Lan<strong>des</strong>museum<br />

Ehemaliges Festungslazarett. Im Archäologischen Lan<strong>des</strong>museum<br />

werden sämtliche menschlichen und tierischen<br />

Knochenreste, die im Rahmen archäologischer Ausgrabungen<br />

in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> gefunden werden,<br />

zentral erfasst und inventarisiert.<br />

www.konstanz.alm-bw.de<br />

www.denkmalpflege-bw.de<br />

Westwallbunker<br />

Regelbau 10 entstand 1938 im Rahmen <strong>des</strong> sog. Limes-<br />

Bauprogramms, 2 Gasschleusen, Bereitschaftsraum,<br />

Kampfraum mit frontaler Maulscharte und lankierender<br />

Gewehrscharte.<br />

www.hist-ver-rastatt.de<br />

www.rastatt.de<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst Di - Do<br />

14 - 17 Uhr und<br />

So auch geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst Di - Do<br />

14 - 17, So 10 - 17<br />

Uhr geöffnet)<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst 1. So im<br />

Monat geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Führungen auf Anfrage, Ausstellung:<br />

Der Schönhengstgau<br />

- Geschichte und Kultur im<br />

Sudetenland zwischen Böhmen<br />

und Mähren.<br />

Ausstellungsführungen auf<br />

Anfrage, Bis 3.11. Sonderausstellung:<br />

12 x Industriekultur<br />

- <strong>Denkmalpflege</strong> und Bürgerengagement<br />

in Pforzheim.<br />

Führungen nach Bedarf, zur<br />

Aufarbeitung <strong>des</strong> hölzernen<br />

Wagenkastens Triebwagen<br />

Nr. 11.<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Führungen 11, 13.30 und<br />

15 Uhr, Treff: Haupteingang,<br />

Hof. Dauer ca. 30 Minuten.<br />

Führungen 10 und 11 Uhr<br />

Haus der<br />

Landsmannschaften<br />

( 07231/2113<br />

kult@<br />

stadt-pforzheim.de<br />

Kulturamt Pforzheim<br />

( 07231/2113<br />

kult@<br />

stadt-pforzheim.de<br />

Dr. Kemkes,<br />

Archäologisches<br />

Lan<strong>des</strong>museum<br />

( 07222/787647<br />

kemkes@<br />

rastatt.alm-bw.de<br />

Touristinformation<br />

Rastatt<br />

( 07222/9721220<br />

touristinfo@rastatt.de<br />

Herr Wolf, Historischer<br />

Verein Rastatt<br />

( 07222/35173<br />

info@<br />

hist-ver-rastatt.de<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!