17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Breisgau-<br />

Hochschwarzwald<br />

Heitersheim<br />

Staufener Straße 1<br />

<br />

Breisgau-<br />

Hochschwarzwald<br />

Sulzburg<br />

Gustav-Weil-Straße 18<br />

M <br />

Breisgau-<br />

Hochschwarzwald<br />

Vogtsburg<br />

Achkarren<br />

Schlossbergstraße 34<br />

<br />

Breisgau-<br />

Hochschwarzwald<br />

Vogtsburg<br />

Bischoffingen<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

St. Laurentius<br />

( 07662/6779<br />

haefele@ev-kirchebischoffingen.de<br />

Bergstraße 1<br />

<br />

Breisgau-<br />

Hochschwarzwald<br />

Vogtsburg<br />

Burkheim<br />

Mittelstadt<br />

Treff: Torhäusle<br />

<br />

Breisgau-<br />

Hochschwarzwald<br />

Vogtsburg<br />

Niederrotweil<br />

<br />

Breisgau-<br />

Hochschwarzwald<br />

Vogtsburg<br />

Oberrotweil<br />

Bachstraße 1<br />

<br />

Museum im Schloss Heitersheim<br />

Heitersheim war seit 1272 im Besitz der Johanniter zu<br />

Freiburg und gelangte zwischen 1505 und 1806 als<br />

Residenz der deutschen Großpriore <strong>des</strong> Johanniter- und<br />

Malteserordens zu hoher Blüte. Seit 1893 in Privatbesitz.<br />

Das Museum befindet sich im ehemaligen Kanzleigebäude<br />

von 1740.<br />

www.museum-im-schloss.de<br />

www.heitersheim.de<br />

Ehemalige Synagoge<br />

Weinbrenner Gebäude, klassizistisch von 1822, heutige<br />

Nutzung für Ausstellungen und Veranstaltungen, in der<br />

Nähe jüdischer Friedhof aus dem 16. Jh.<br />

Kaiserstühler Weinbaumuseum<br />

alte Zehntscheuer aus dem 14. Jh.<br />

Ev. St.-Laurentius-Kirche<br />

1139 erste urkundliche Erwähnung. 1556 unter Markgraf<br />

Karl II. infolge <strong>des</strong> Augsburger Religionsfriedens<br />

ev. geworden. 1741 Um- und Erweiterungsbau auf<br />

jetzigem Grundriss. 1908 Freilegung spätgotischer<br />

Wandmalereien im Chorraum aus dem 15./16. Jh.<br />

www.ev-kirche-bischoffingen.de<br />

Historische Altstadt mit Schlossruine<br />

Rundgang zur Renaissance-Schlossruine aus dem 16. Jh.<br />

und durch den historischen Stadtkern zu Bürger-, <strong>Tag</strong>lohn-<br />

und Fischerhäusern <strong>des</strong> 16.-19. Jhs. Sanierte<br />

Stadt- und Schlossmauer. Mit Regina Jenne, Kaiserstühler<br />

Gästeführerin.<br />

www.vogtsburg.de<br />

Kath. St.-Michael-Kirche<br />

eines der ältesten Gotteshäuser <strong>des</strong> Breisgaus mit<br />

Lindenholzaltar von Hans Loy.<br />

Wachthiisli<br />

1666 erbaut und zwischenzeitlich komplett saniert.<br />

Diente als Gemeinschaftsraum zur Lagerung von<br />

Getreide und Wein. Danach Nutzung als Arrestzelle.<br />

Heute steht es dem Heimat- und Geschichtsverein zu<br />

kulturellen Zwecken zur Verfügung.<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst Apr. - Nov.<br />

So und feiertags<br />

11 - 18, Mi 13 - 18<br />

Uhr geöffnet)<br />

15 - 17 Uhr<br />

(sonst 1. und letzter<br />

So im Monat 16 -<br />

18 Uhr geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst Palmsonntag<br />

- Allerheiligen<br />

Di - Fr 14 - 17 Uhr,<br />

Sa - So auch<br />

geöffnet)<br />

11 - 20 Uhr<br />

(sonst bei gutem<br />

Wetter geöffnet)<br />

Treff: 11, 15 und<br />

18 Uhr<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst Apr. - Okt.<br />

14 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

die historische Gesellschaft<br />

Heitersheim, Treff: Museum.<br />

Dokumentation zur Baugeschichte<br />

<strong>des</strong> Schlosses mit<br />

maßstäblichen Modell um<br />

1773 mit Wassergraben und<br />

barocken Gartenanlagen.<br />

Führungen 15 und 16 Uhr<br />

durch J. Grosspietsch, Die Führung<br />

um 16 Uhr bezieht das<br />

Kriegerdenkmal in Sulzburg<br />

mit ein.<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Museumsführer, Sonderausstellung<br />

950 Jahre Achkarren<br />

Führungen 11 und 17 Uhr<br />

durch Pfarrer Häfele<br />

22 Uhr Nachtwächterrundgang,<br />

Treff: Torhäusle<br />

Führungen zur Öffnungszeit<br />

durch Beauftragte der<br />

Kirchengemeinde<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Mitglieder <strong>des</strong> Heimat- und<br />

Geschichtsvereins<br />

Jürgen Goebel,<br />

Museumsleitung<br />

( 07634/528175<br />

info@museumim-schloss.de<br />

Marion Borcherding,<br />

Tourist-Information<br />

Heitersheim<br />

( 07634/40212<br />

tourist-info@<br />

heitersheim.de<br />

J. Grosspietsch<br />

( 07634/560035<br />

grosspietsch@<br />

sulzburg.de<br />

Paul Graner<br />

( 07662/361<br />

Regina Jenne,<br />

Gästeführerin<br />

( 0151/55351147<br />

oberrhein@live.de<br />

Ortsverwaltung<br />

Burkheim<br />

( 07662/272<br />

ov-burkheim@<br />

vogtsburg.de<br />

Franz Wintermantel<br />

( 07662/8333<br />

ursula@<br />

wintermantel.com<br />

Heimat- und<br />

Geschichtsverein<br />

Oberrotweil<br />

( 07662/912117<br />

axel@killianfotografie.de<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!