17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neckar-Odenwald-Kreis<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Mannheim<br />

Sandhofen<br />

Kriegerstraße 28<br />

M <br />

Mannheim<br />

Seckenheim<br />

Meßkircher Straße 13<br />

<br />

Neckar-Odenwald-Kreis<br />

Adelsheim<br />

Schlossgasse 14/1<br />

M <br />

Neckar-Odenwald-Kreis<br />

Adelsheim<br />

Torgasse 1<br />

<br />

Neckar-Odenwald-Kreis<br />

Adelsheim<br />

Marktstraße 22<br />

<br />

Neckar-Odenwald-Kreis<br />

Adelsheim<br />

Rossparkplatz<br />

Treff: Vor dem<br />

Unterschloss<br />

M <br />

KZ-Gedenkstätte<br />

Zwischen September 1944 und März 1945 wurde die<br />

Grundschule als Außenlager <strong>des</strong> elsässischen Konzentrationslagers<br />

Natzweiler-Struthof genutzt. Hier waren<br />

1060 in der örtlichen Industrie tätige polnische Zwangsarbeiter<br />

untergebracht. 1991 errichtete Gedenkstätte im<br />

Keller <strong>des</strong> Gebäu<strong>des</strong>, wird vom Verein KZ-Gedenkstätte<br />

betreut.<br />

www.kz-gedenkstaette-sandhofen.de<br />

Wohnhaus<br />

Ca. 1907 erbaut. Zweigeschossiges Wohnhaus mit<br />

weißen Verblendklinkern und roter Sandsteingliederung.<br />

Fachwerkgiebel, Jugendstileinfriedigung, gut erhaltene<br />

Innenausstattung mit Holzvertäfelung, Treppe,<br />

Ofen kacheln, Glastüren. Seit 2006 umfangreiche<br />

Renovierungsarbeiten durch den jetzigen Eigentümer.<br />

Bauländer Heimatmuseum<br />

ehemalige Zehntscheune <strong>des</strong> Freiherrn von Adelsheim<br />

von 1758, heute Heimatmuseum.<br />

www.adelsheim.de<br />

Jakobskirche<br />

1489 mit der angrenzenden Grabkapelle der Herren von<br />

Adelsheim vor der Stadt am Jakobspilgerweg errichtet.<br />

Vorgängerbau 1406 urkundlich erwähnt, 1884 grundlegend<br />

saniert und rückgebaut. Historische Grabplatten,<br />

Kanzel, Sakramentshäuschen. Gotisches Kleinod,<br />

Station <strong>des</strong> fränkischen Pilgerweges nach Santiago de<br />

Compostela.<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Sommer So<br />

14 - 16 Uhr und auf<br />

Anfrage bei der<br />

Stadtverwaltung<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

www.adelsheim.de<br />

Schlosspark mit Kirnauwasserfall<br />

14 - 18 Uhr<br />

entstand beim Ausbau eines neuen Kirnaubetts zur<br />

Umwandlung der Stadtmark in eine Insel zwischen (sonst nicht<br />

Seckach und Kirnau und der späteren Neugestaltung der geöffnet)<br />

Verbindung zwischen Ober- und Unterschloss, entlang<br />

der Stadtmauer, nach Art eines engl. Gartens 1733-38.<br />

An den ausführenden holländischen Landschaftsgärtner<br />

erinnert das Pfeifenmännchen mit der Tonpfeife in einer<br />

Tuffsteingrotte neben dem Wasserfall.<br />

Stadtrundgang zu historischen Gebäuden Treff: 15.30 Uhr<br />

Rundgang mit Christel Hiltscher durch die Schlossstadt<br />

und die Seestadt mit historischen Gebäuden und zur<br />

Stadtmauer mit ihren Toren.<br />

www.adelsheim.de<br />

Führung 14.30 Uhr durch den<br />

Verein KZ-Gedenkstätte<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Achim Dinger<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Museumsführer,<br />

Verkauf von regionalen<br />

Spezialitäten wie Kochkäse,<br />

Brot und Most.<br />

Führungen 14 und 16.30 Uhr<br />

durch Albert Rückert<br />

Führungen 14 und 16 Uhr<br />

durch Björn Mai<br />

Hans-Joachim Hirsch,<br />

Institut für<br />

Stadtgeschichte<br />

( 0621/2937485<br />

hans-joachim.hirsch@<br />

mannheim.de<br />

Achim Dinger<br />

achim.dinger@<br />

googlemail.com<br />

Günter Wörner<br />

( 06291/7778<br />

Albert Rückert<br />

( 06291/7343<br />

Wolfgang Schork,<br />

Rentamtmann<br />

Adelsheim<br />

( 06291/1295<br />

Christel Hiltscher<br />

( 06291/7469<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!