17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reutlingen<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Rems-Murr-Kreis<br />

Weinstadt<br />

Stümpfelbach<br />

Hauptstraße 1<br />

M <br />

Rems-Murr-Kreis<br />

Welzheim<br />

Gottlob-Bauknecht-Platz<br />

Treff: Notariat<br />

M<br />

Rems-Murr-Kreis<br />

Winterbach<br />

Marktplatz<br />

<br />

Reutlingen<br />

Marktplatz 22<br />

M <br />

Reutlingen<br />

Siedlung Gmindersdorf<br />

Reutlingen<br />

Rommelsbacher<br />

Straße 2 / 4<br />

Unter den Linden<br />

Reutlingen<br />

Mauerstraße 21<br />

Reutlingen<br />

Bismarckstraße 47<br />

Altes Rathaus<br />

1591 errichtet, noch in den 1990er Jahren Abbruchkandidat.<br />

Soll in den nächsten Jahren saniert und<br />

museal ungenutzt werden.<br />

www.weinstadt.de<br />

Rundgang ehemalige Polizeikommandatur und<br />

Henkersteinbruch<br />

Ehemalige Polizeikommandatur im Dritten Reich, heute<br />

Sitz <strong>des</strong> Notariats. Zuständig für KZ Welzheim, abgerissenes<br />

Nachbargebäude, und für Hinrichtungsstätte Henkersteinbruch<br />

an der Straße von Welzheim nach Rudersberg<br />

gelegen, in den 1950er Jahren aufgefüllt.<br />

Michaelskirche<br />

mittelalterliche Wehrkirche vom Typus Chorturmkirche,<br />

1309 erbaut. Mehrere Vorgängerbauten, Kirchhofmauern<br />

weitgehend erhalten, Fresken 13. - 15. Jh.<br />

Seit der Reformation evangelisch, gut erhaltener<br />

Ortskern mit Heimatmuseum.<br />

www.ev-kirche-winterbach.de<br />

Nacht <strong>des</strong> <strong>offenen</strong> <strong>Denkmals</strong><br />

Denkmal-Erlebnis in besonderer nächtlicher Atmosphäre.<br />

Als besondere Attraktionen sind eine Fackelführung auf<br />

die Achalm sowie über den nächtlichen Friedhof Unter<br />

den Linden mit Konzert in der Katharinenkirche vorgesehen.<br />

www.reutlingen.de<br />

www.denkmalpflege-bw.de<br />

Arbeitersiedlung Gmindersdorf<br />

Arbeitersiedlung der Firma Gminder, überwiegend eingeschossige<br />

Doppelwohnhäuser, mehrgeschossige Mehrfamilienhäuser,<br />

Kinderhort, Kaufhaus, Altenheim, Gasthaus<br />

und Gedenkstein zur Siedlungsgründung. 1905-15<br />

durch Theodor Fischer errichtet.<br />

Ev. Katharinenkirche<br />

Saalbau mit Westturm, errichtet 1887 von Heinrich<br />

Dolmetsch.<br />

Gartentor<br />

Stadtbefestigung, bestehend aus vier erhaltenen Türmen,<br />

Rest der ehemaligen Stadtmauer.<br />

Großer Sitzungssaal, Landratsamt Reutlingen<br />

Nach Plänen von Bezirksbauinspektor Friedrich Kempter<br />

1903-05 als neues Kreisregierungsgebäude für den<br />

Schwarzwaldkreis im Stil der Neurenaissance gebaut. Am<br />

Sitzungssaal mit Schnitzwerk verzierte Holzvertäfelung,<br />

Kachelöfen mit grün lasierten Kacheln und zwei große<br />

metallene Radleuchter, Decke und Wände mit Friesen,<br />

floralen Mustern.<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

Treff: 14 Uhr<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Fr 14.30 -<br />

17, Sommer jeden<br />

1. So 14 - 16 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Führungen 13, 14, 15 und<br />

16 Uhr durch Danielle Göhner<br />

und Dr. Bernd Breyvogel,<br />

Führungen nur mit vorheriger<br />

Anmeldung möglich, max.<br />

20 Personen pro Führung<br />

Kurzvortrag durch die Arbeitsgruppe<br />

Ausstellung KZ Welzheim<br />

über das KZ Welzheim,<br />

anschließend Gedenksparziergang<br />

zu den Gräbern der<br />

Opfer <strong>des</strong> KZ im Alten Friedhof<br />

Welzheim, Weitermarsch<br />

zum Henkersteinbruch.<br />

Führung 16 Uhr durch<br />

Herrn Zarth<br />

7.9.: 18 - 24 Uhr Informationszentrum und<br />

Treff: Rathaus am Marktplatz<br />

22. Vielfältiges Rahmenprogramm,<br />

fachkundige<br />

Führungen, kulturelle Angebote.<br />

Lan<strong>des</strong>denkmalpflege<br />

im Rahmenprogramm vertreten.<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch<br />

geöffnet)<br />

bis 16 Uhr<br />

(sonst zu<br />

Ausstellungen<br />

geöffnet)<br />

13 - 16 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

13 - 16.30 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

Führungen 9.30 und 14 Uhr<br />

durch Holger Lange, Treff:<br />

Biergarten Karz, Heppstr. 36.<br />

Dauer ca. 1 Stunde.<br />

Führungen 13 und 15 Uhr,<br />

11.15 Uhr Gottesdienst mit<br />

Pfarrerin Heller.<br />

Führungen halbstündlich<br />

durch Sabine Weizsäcker,<br />

Werner Wunderlich und Stadtführer,<br />

pro Führung max.<br />

15 Personen. Einlasskarten<br />

werden vor dem Gartentor<br />

ausgegeben.<br />

Führungen halbstündlich<br />

durch Irmtraud Betz-<br />

Wischnath<br />

Dr. Bernd Breyvogel<br />

( 07151/6045873<br />

b.breyvogel@<br />

weinstadt.de<br />

Dietrich Frey,<br />

Historischer Verein<br />

Welzheimer Wald e.V.<br />

( 07182/7981<br />

dietrich.frey@gmx.de<br />

Dr. Günther Kolb,<br />

Regierungspräsidium<br />

Tübingen -<br />

<strong>Denkmalpflege</strong><br />

( 07071/7572472<br />

guenther.kolb@<br />

rpt.bwl.de<br />

Iris Lockau<br />

( 07121/3032834<br />

iris.lockau@<br />

reutlingen.de<br />

Iris Lockau<br />

( 07121/3032834<br />

iris.lockau@<br />

reutlingen.de<br />

Iris Lockau<br />

( 07121/3032834<br />

iris.lockau@<br />

reutlingen.de<br />

Iris Lockau<br />

( 07121/3032834<br />

iris.lockau@<br />

reutlingen.de<br />

135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!