17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ostalbkreis<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Ostalbkreis<br />

Kirchheim am Ries<br />

Klosterhof<br />

M <br />

Ostalbkreis<br />

Lauchheim<br />

Kapfenburg<br />

M <br />

Ostalbkreis<br />

Neresheim<br />

Dischingerstraße 11<br />

M <br />

Ostalbkreis<br />

Neresheim<br />

Dischingerstraße 11<br />

M <br />

Ostalbkreis<br />

Rainau<br />

Dalkingen<br />

Limesweg<br />

M <br />

Ostalbkreis<br />

Riesbürg<br />

Pflaumloch<br />

Schulstraße<br />

Treff: Schulhof<br />

<br />

Ehemalige Zisterzienserinnenabtei<br />

Mariä Himmelfahrt<br />

1267 von den Grafen von Oettingen gestiftet und Zisterzienserorden<br />

incorporiert. Grablege der Oettinger bis ins<br />

16. Jh. 1802 Säkularisation, gotische Klosterkirche mit<br />

barocker Innenausstattung. Stephanskapelle mit Epitaphien<br />

15.-17. Jh., frühgotische Stiftskapelle und Frauenchor<br />

mit Fresken 14./15. Jh., Abteiflügel 17. Jh. von<br />

Valerian Brenner. Förderprojekt der Deutschen Stiftung<br />

<strong>Denkmals</strong>chutz.<br />

www.kirchheim-am-ries.de<br />

Schloss Kapfenburg<br />

1311 erstmals urkundlich erwähnt als Besitz der Grafen<br />

von Oettingen. Ehemalige Kommende <strong>des</strong> Deutschen<br />

Ordens. 1534 Bau der Bastion am Haupteingang. Unter<br />

Komtur Johann Eustach von Westernach (1590-1627)<br />

rege Bautätigkeit, u. a. Ausbau vom mittelalterlichen<br />

Wehrbau zum repräsentativen Herrschaftsschloss.<br />

Plünderung im 30-jährigen Krieg. 1715-19 erhielt die<br />

Kapfenburg ihr heutiges Aussehen. Mehrere Restaurierungen<br />

im 20. Jh.<br />

Bahnhofsgebäude und Dampflokomotive 11<br />

Dampflokomtive 11 von 1913. Reste der ehemaligen<br />

Härtsfeldbahn Aalen - Neresheim - Dillingen. Die<br />

Empfangsgebäude in Aalen, Neresheim und Dischingen,<br />

das Eisenbahnviadukt bei Unterkochen und Dampflokomotive<br />

11 (in Aufarbeitung) stehen unter <strong>Denkmals</strong>chutz.<br />

In Neresheim Härtsfeldbahn-Museum mit 3 km<br />

langer Museumsbahnstrecke, Verlängerung im Bau.<br />

www.hmb-ev.de<br />

Härtsfeldbahn-Museum mit Museumsbahn<br />

Schättere<br />

Museum im Alten Bahnhof, Fahrten mit restaurierten<br />

Zügen, Dampfzug um 1900, Triebwagenzug um 1960,<br />

durch das Egautal ab Altem Bahnhof, Busverkehr mit<br />

Oldtimer-Bus ab Endpunkt Sägmühle.<br />

www.hmb-ev.de<br />

Limestor<br />

prunkvoller Ehrenbogen errichtet für Kaiser Caracalla<br />

nach siegreichem Feldzug 213 n. Chr. gegen die Germanen,<br />

Höhe 13 m, Breite 9,5 m. Monumentale Ausgestaltung<br />

<strong>des</strong> Grenzübergangs einzigartig am Limes,<br />

nach Aufgabe <strong>des</strong> Limes im 3. Jh. Verfall <strong>des</strong> Bauwerks,<br />

Nutzung als Steinbruch, archäologische Ausgrabung<br />

und Freilegung 1973/74, Schutzbau von 2010.<br />

www.limestor-dalkingen.de<br />

www.limes-cicerones.de<br />

Führung zu christlichen und jüdischen Bauten<br />

Rundgang mit Wilhelm Schnierer zu christlichen und<br />

jüdischen Baudenkmalen aus 10 Jahrhunderten.<br />

St. Leonhardskirche 9.-16. Jh. Ev. Kirche 1862 erbaut,<br />

1911 umgebaut. Ehemalige Synagoge, heute Rathaus<br />

und weitere jüdische Gebäude.<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst Klosterkirche<br />

Mo - So, sonstige<br />

Gebäude auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst Apr. - Sept.<br />

So und feiertags<br />

14.30 Uhr zu<br />

Führungen und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

11 - 12 und 13 -<br />

17.30 Uhr<br />

(sonst Mai - Okt.<br />

1. So, feiertags<br />

11 - 12 und 13 - 17<br />

Uhr, für Gruppen<br />

auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11 - 12 und<br />

13 - 17.30 Uhr<br />

(sonst Mai - Okt.<br />

1. So und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst Apr. - Okt.<br />

Sa 14 - 16,<br />

So 11 - 16 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Treff: 16.30 Uhr<br />

Führungen 10 und 15 Uhr<br />

durch Edwin Michler, Ausstellung<br />

über die Renovierungsgeschichte<br />

der Klosteranlage<br />

in den vergangenen 30 Jahren<br />

im Prälatensaal <strong>des</strong><br />

Abteiflügels.<br />

Führung 14.30 Uhr durch<br />

Schlossführer, Dauer ca.<br />

1 Stunde<br />

10.05, 11.20, 13.15, 14.35,<br />

16 und 17.20 Uhr Zugfahrten.<br />

Ausstellung von Fotos aus der<br />

Einsatzzeit der Dampfloks.<br />

Fahrten mit Museumszug und<br />

Oldtimerbus zum alten Bahnhof<br />

Dischingen möglich.<br />

Führungen 11, 14, 15 und 16<br />

Uhr durch Dr. Manfred Baumgärtner,<br />

Limes Cicereone, Das<br />

Limestor ist Teil der Ausstellung<br />

im Limesmuseum Aalen<br />

bis zum 3.11.: Caracalla -<br />

Kaiser, Tyrann, Feldherr.<br />

Edwin Michler,<br />

Freun<strong>des</strong>kreis Kloster<br />

Kirchheim e.V.<br />

( 07362/4860<br />

edwin.michler@<br />

t-online.de<br />

Christina Schneider<br />

( 07363/96180<br />

schneider@<br />

schloss-kapfenburg.de<br />

Werner Kuhn<br />

( 0172/9117193<br />

information@<br />

hmb-ev.de<br />

Werner Kuhn<br />

( 0172/9117193<br />

information@<br />

hmb-ev.de<br />

Heidrun Heckmann<br />

M.A., Landratsamt<br />

Ostalbkreis<br />

( 07361/5031315<br />

heidrun.heckmann@<br />

ostalbkreis.de<br />

Wilhelm Schnierer<br />

( 09081/9780<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!