17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwarzwald-Baar-Kreis<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Schwäbisch Hall<br />

Wallhausen<br />

Michelbach<br />

Judengasse 2<br />

Kreis Schwäbisch Hall<br />

Wallhausen<br />

Michelbach/Lücke<br />

Schlossstraße<br />

Kreis Schwäbisch Hall<br />

Wallhausen<br />

Schainbach<br />

Kirchsteige<br />

Schwarzwald-Baar-Kreis<br />

Brigachtal<br />

Kirchdorf<br />

Marbacher Straße 6<br />

M <br />

Schwarzwald-Baar-Kreis<br />

Villingen-<br />

Schwenningen<br />

Rietgasse 2<br />

Schwarzwald-Baar-Kreis<br />

Villingen-<br />

Schwenningen<br />

Mozartstraße 12<br />

M <br />

Schwarzwald-Baar-Kreis<br />

Villingen-<br />

Schwenningen<br />

Villingen<br />

Rathausgasse 1<br />

M <br />

Synagoge und Jüdischer Friedhof<br />

Gedenkstätte der Juden in der Region Franken.<br />

Ehemalige Synagoge, erbaut 1756-57, 1984 restauriert<br />

mit originalen Wandmalereien, Tonnengewölbe und<br />

Frauenempore.<br />

Pfarrkirche<br />

erbaut 1726.<br />

Jakobskirche<br />

Kleine Dorfkirche, seit 1200, mehrmals umgebaut,<br />

spätgotischer Flügelaltar um 1480, Predella mit<br />

Abendmahlszene, Kreuzrippengewölbe.<br />

St.-Martins-Kirche<br />

auf ursprünglich 2 mittelalterliche Vorgängerbauten im<br />

12. Jh. erbaute Saalkirche mit Vorhalle und freistehendem<br />

Turm. Erhalten sind das romanische Mauerwerk in<br />

voller Höhe und vier übereinanderliegende Schriften von<br />

Wandmalerei (neuromanisch-gotisch aus dem 19. Jh.),<br />

seit 1990 Nutzung für kulturelle Zwecke.<br />

www.brigachtal.de<br />

www.kath-brigachtal.de<br />

Franziskanermuseum<br />

Ehemalige Klosteranlage der Franziskaner 13.-18. Jh.<br />

Heute Museum.<br />

www.villingen-schwenningen.de<br />

Friedensschule<br />

1935-39 errichteter großer Schulkomplex mit Lernschwimmbad.<br />

Ehemalige Hans-Schwemm-Schule, typisch<br />

traditionalistisch-sachlicher Bau in den starken monumentalen<br />

Formen der 1930er Jahre mit Brunnen in<br />

Fluren, im Eingangsbereich ein Wandgemälde mit<br />

Siegfried, dem Drachentöter.<br />

Altes Rathaus<br />

hoch aufragende, giebelständige Fassade dominiert den<br />

Münsterplatz, aus ursprünglich drei nebeneinander<br />

stehenden Speicherbauten entstanden. Der älteste von<br />

1210, erst 1342 unter einem gemeinsamen Dach<br />

zusammengefügt, nachhaltiger Umbau mit Einrichtung<br />

<strong>des</strong> Ratssaals 1536, Arrestzelle von 1731.<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst zu Veranstaltungen,<br />

auf Anfrage<br />

und Sommer 1. So<br />

im Monat geöffnet)<br />

10.30 - 18 Uhr<br />

(sonst auch<br />

geöffnet)<br />

11.30 - 18 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

11 - 21 Uhr<br />

(sonst Mai - Okt.<br />

jeden 1. So 11 - 12<br />

Uhr und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst Di - Sa<br />

13 - 17 und So<br />

11 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Mitglieder <strong>des</strong> Fördervereins<br />

Führungen 11 - 18 Uhr durch<br />

Dr. Niklot Krohn, Herrn Kraft,<br />

Herrn Vogt, Ausstellung:<br />

Brigachtal im frühen Mittelalter.<br />

Fest unter dem Lindenbaum.<br />

Informationsstand <strong>des</strong> Ortskuratoriums<br />

Villingen-<br />

Schwenningen der Deutschen<br />

Stiftung <strong>Denkmals</strong>chutz im<br />

Foyer.<br />

11 - 17 Uhr Führungen 11.15, 14 und<br />

16 Uhr durch Frau Kottmann,<br />

Herrn Kneer und Frau Arendt,<br />

Themen: hoher Stellenwert<br />

der Körperertüchtigung, Lernschwimmbad,<br />

Kunst am Bau,<br />

Luftschutzbunker und Schule<br />

im Wandel der Zeit.<br />

zu den Führungen<br />

(sonst zu Empfängen<br />

der Stadt, als<br />

Stan<strong>des</strong>amt und<br />

zu Führungen<br />

geöffnet)<br />

Führungen 14 und 16 Uhr<br />

durch Dr. Anita Auer, Themenschwerpunkt:<br />

Gerichtsbarkeit<br />

- Ratssaal und Arrestzelle.<br />

Helga Rattelmüller,<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Wallhausen<br />

( 07955/938111<br />

info@gemeindewallhausen.de<br />

Pfarrerin Elke Hahn<br />

( 07958/488<br />

Pfarramt.Reubach@<br />

elkw.de<br />

Helga Rattelmüller,<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Wallhausen<br />

( 07955/938111<br />

info@gemeindewallhausen.de<br />

Helga Rattelmüller,<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Wallhausen<br />

( 07955/938111<br />

info@gemeindewallhausen.de<br />

Josef Vogt, kath.<br />

Kirchengemeinde<br />

Brigachtal<br />

( 07721/4206<br />

juavogt@kabelbw.de<br />

Dr. Anita Auer<br />

( 07721/822364<br />

anita.auer@villingenschwenningen.de<br />

Ingeborg Kottmann,<br />

Stadt Villingen-<br />

Schwenningen,<br />

Stabstelle Archiv<br />

( 07720/821802<br />

ingeborg.kottmann@<br />

villingenschwenningen.de<br />

Dr. Anita Auer,<br />

Stadt Villingen-<br />

Schwenningen,<br />

Städtische Museen<br />

( 07721/822364<br />

anita.auer@villingenschwenningen.de<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!