17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Reutlingen<br />

Zwiefalten<br />

Münsterplatz<br />

Münster<br />

spätbarocke ehemalige Klosterkirche.<br />

www.drs.de/index.php?id=16102<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst Apr. - Okt.<br />

auch geöffnet)<br />

Führungen 11.15 und 14 Uhr<br />

durch den Münsterführer<br />

<br />

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Dossenheim<br />

Schwabenheimer Hof<br />

Ortsstraße<br />

M<br />

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Eberbach<br />

Gaimühle<br />

Am Bahnhof 26<br />

<br />

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Edingen-<br />

Neckarhausen<br />

Hauptstraße 35<br />

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Edingen-<br />

Neckarhausen<br />

Neckarhausen<br />

Hauptstraße 389<br />

St.-Katharina-Kapelle<br />

1726 von Jesuiten erbaut, Staffelgiebel. Umfassende<br />

Renovierung in den letzten Jahren.<br />

Stein-Manufaktur Schloss Heidelberg<br />

arbeitet seit rund 50 Jahren am Schloss Heidelberg, um<br />

dieses besondere Kulturdenkmal zu restaurieren und zu<br />

erhalten. In der Tradition einer Bauhütte der Steinmetze<br />

zunächst im Schloss untergebracht und erst seit 1992 in<br />

Eberbach/Gaimühle.<br />

www.schloss-manufaktur.de<br />

Edinger Schlösschen<br />

Ab 1761 durch Joseph Sebastian Freiherr von Castell im<br />

Barockstil errichtet.<br />

Schloss mit Schlossgarten<br />

1823-24 durch Graf Alfred von Oberndorff errichtet.<br />

Dreistöckiger Mittelbau mit zweistöckigen Seitenflügeln,<br />

westl. <strong>des</strong> Schlosses eine Parkanlage im engl. Stil.<br />

www.edingen-neckarhausen.de<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

12 - 18 Uhr<br />

(sonst auch<br />

geöffnet)<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst So zu Veranstaltungen<br />

und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Herrn Fischer, Geistliche<br />

Musik, Fotoausstellung vor<br />

und nach der Renovierung,<br />

Erfrischungen, Fahrdienst von<br />

Dossenheim.<br />

Führungen 13, 15 und 17 Uhr<br />

durch den Restaurator<br />

Führung 15 Uhr durch den<br />

Förderverein Edinger<br />

Schlösschen e.V., Schlosscafé.<br />

Führung 15 Uhr<br />

Reinhilde Ruland,<br />

Heimatverein<br />

Dossenheim<br />

( 06221/869494<br />

heimatverein.<br />

dossenheim@gmx.de<br />

Peter Walz<br />

( 06068/93065<br />

m.schoen@<br />

walz-natursteine.de<br />

Hans Stahl,<br />

Förderverein Edinger<br />

Schlösschen e.V.<br />

( 06203/82715<br />

hansundheidrun.<br />

stahl@gmx.de<br />

Wolfgang Ding,<br />

Gemeinde Edingen-<br />

Neckarhausen<br />

( 06203/808204<br />

wolfgang.ding@<br />

edingenneckarhausen.de<br />

<br />

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Ilvesheim<br />

Brückenstraße<br />

Schlossstraße, gegenüber<br />

Kreisverkehr<br />

Kriegerdenkmal<br />

Denkmal <strong>des</strong> Kriegervereins errichtet 1902 zum<br />

Andenken an den deutsch-franz. Krieg 1870/71.<br />

www.ilvesheim.de<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch<br />

zugänglich)<br />

Führungen 11 und 15 Uhr<br />

durch Klaus-Peter Baumer,<br />

Treff: Eiscafé neben dem<br />

Denkmal.<br />

Andreas Metz,<br />

Gemeinde Ilvesheim<br />

( 0621/49660110<br />

andreas.metz@<br />

ilvesheim.de<br />

M <br />

Rhein-Neckar-Kreis<br />

Ketsch<br />

Parkstraße<br />

Gutenbergstraße<br />

M <br />

Heimatmuseum<br />

Am 17.11.2007 von Mitgliedern <strong>des</strong> Heimat- und Kulturkreises<br />

im ehemaligen Wasserwerk eröffnet. Ortsgeschichtliche<br />

Sammlung, die das Leben und Arbeiten in<br />

der Vergangenheit dokumentiert. Wechselnde Vorträge,<br />

Ausstellungen und Filme. Großformatige Fotos zeigen die<br />

zahlreichen Ketscher Denkmale.<br />

14 - 18 Uhr<br />

(sonst 2. So im<br />

Monat geöffnet)<br />

Heimat- und<br />

Kulturkreis Ketsch e.V.<br />

hukk_ketsch@<br />

wichtig.ms<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!