17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rems-Murr-Kreis<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Rems-Murr-Kreis<br />

Althütte<br />

Nonnenmühle<br />

Wanderweg<br />

Strümpfelbachtal<br />

Rems-Murr-Kreis<br />

Auenwald<br />

Däfern<br />

Adlerstraße 17<br />

<br />

Rems-Murr-Kreis<br />

Auenwald<br />

Ebersberg<br />

Schlossweg<br />

<br />

Rems-Murr-Kreis<br />

Kernen<br />

Pfarrstraße 1<br />

Treff: Pfarrgarten<br />

<br />

Lambach-Pumpe Strümpfelbachtal<br />

doppelt wirkende, stehende Lambach-Pumpe mit<br />

Ventilsteuerung im Naturschutzgebiet Strümpfelbachtal,<br />

500 m unterhalb der Nonnenmühle.<br />

Lambachpumpanlage<br />

Seltene Lambachpumpe von 1928, Wasserbeförderung<br />

über 130 m in die Höhe zum Dorf Lutzenberg, restauriert<br />

und in Funktion gestellt durch den Bürgerverein<br />

Ebersberg e.V.<br />

www.hajojanetzko.de/lambachpumpe/<br />

Schloss<br />

Vorgängerbau bis zum 15. Jh. Burg der Hohenstaufer.<br />

Um 1720 in der heutigen Form nach dem Brand der<br />

Burg vom Kloster Schöntal (Jagst) erbaut. Heute<br />

moderne Jugendbildungs- und Begegnungsstätte der<br />

dt. Pfadfinderschaft St. Georg der Diözese Rottenburg-<br />

Stuttgart.<br />

www.SchlossEbersberg.de<br />

Rundgang zu Kleindenkmalen in Rommelshausen<br />

Rundweg zu Kleindenkmalen wie Grenzsteinen, Brunnen<br />

und Wirtshausschildern in- und außerhalb <strong>des</strong> Orts.<br />

auf Anfrage<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst zum <strong>Tag</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>offenen</strong> Wal<strong>des</strong><br />

geöffnet)<br />

10.30 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

Treff: 9.30 Uhr<br />

Führungen 10 - 17 Uhr nach<br />

Bedarf durch Hans Joseph<br />

Janetzko und Rainer Krauter<br />

Führungen 11 - 17 Uhr, 10.30<br />

Uhr Gottesdienst mit Diözesankurat<br />

Matthias Burr, 11.30<br />

Uhr Begrüßung durch den<br />

Diözesanvorstand und evtl.<br />

Bürgermeister Ostfalk, ab<br />

11.45 Uhr Mittagessen vom<br />

Grill, Kinderprogramm, Infostand,<br />

ab 14 Uhr Kaffee und<br />

Kuchen, Waffeln und Donuts<br />

Geocache-Route mit<br />

Preisgewinnen<br />

Anni Dichtl, Renate<br />

Klenk<br />

( 07183/9595911<br />

Vorzimmer@<br />

althuette.de<br />

Hans Joseph Janetzko<br />

( 0172/9534402<br />

hjjanetzko@aol.com<br />

Sonja Schaffer<br />

fuf@dpsg.info<br />

Jürgen Lieb<br />

denkmal-kernen@<br />

t-online.de<br />

Andreas Stiene, Verein<br />

für Heimat und Kultur<br />

e.V.<br />

( 07151/43505<br />

Rems-Murr-Kreis<br />

Kernen<br />

Kirchstraße 25<br />

Treff: Parkplatz Alte<br />

Schule<br />

<br />

Rundgang zu Kleindenkmalen in Stetten<br />

Rundweg zu verschiedenen Kleindenkmalen wie<br />

Grenzsteinen, Brunnen und Wirtshausschildern inund<br />

außerhalb <strong>des</strong> Orts.<br />

Treff: 14 Uhr<br />

Geocache-Route mit<br />

Preisgewinnen<br />

Jürgen Lieb<br />

denkmal-kernen@<br />

t-online.de<br />

Andreas Stiene, Verein<br />

für Heimat und Kultur<br />

e.V.<br />

( 07151/43505<br />

Rems-Murr-Kreis<br />

Kernen<br />

Stetten<br />

Schlossberg 2<br />

Treff: Innenhof Schloss<br />

Stetten<br />

M <br />

Rems-Murr-Kreis<br />

Murrhardt<br />

Klosterhof 6<br />

<br />

Rundgang zur dörflichen Erinnerungskultur<br />

Bei einem Dorfrundgang wird gezeigt, wie das Dorf<br />

Stetten mit seiner Vergangenheit umging und umgeht,<br />

insbesondere mit der Erinnerung an die Weltkriege und<br />

an die Verbrechen der Nazidiktatur. Errichtete und auch<br />

nichterrichtete Denkmale und Gedenktafeln informieren.<br />

Dabei stellt sich die Frage, an welche Ereignisse erinnert<br />

wird und an welche nicht.<br />

www.allmende-stetten.de<br />

Alte Abtei<br />

www.evangelisch-in-murrhardt.de<br />

Treff: 10.30 Uhr<br />

9 - 18 Uhr<br />

(sonst auch<br />

geöffnet)<br />

Dauer <strong>des</strong> Rundgangs<br />

1,5 - 2 Stunden.<br />

Mit dem Regionalhistoriker<br />

Ebbe Kögel.<br />

Führungen 14 - 17 Uhr,<br />

Kaffee im Kloster: im Kreuzgarten<br />

zwischen Stadtkirche<br />

und Alter Abtei, bei schlechtem<br />

Wetter im Refektorium<br />

der Alten Abtei<br />

Ebbe Kögel,<br />

Allmende Stetten e.V.<br />

( 07151/368806<br />

info@allmen<strong>des</strong>tetten.de<br />

Pfarrerin<br />

Margit Bleher<br />

( 07192/931970<br />

pfarramt.klosterhof@<br />

evangelisch-inmurrhardt.de<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!