17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ravensburg<br />

Leutkirch im Allgäu<br />

Marktstraße 32<br />

Gotisches Haus<br />

Öffnungszeiten<br />

Eröffnung der Ausstellung<br />

um 16 Uhr<br />

Führung<br />

Bereits um 14 Uhr findet<br />

eine Führung durch das<br />

Leprosenhaus in Leutkirch<br />

(Memminger Str. 89 statt.)<br />

Kontakt<br />

Lan<strong>des</strong>amt für <strong>Denkmalpflege</strong><br />

im Regierungspräsidium<br />

Stuttgart<br />

Dr.-Ing. Claudia Mohn<br />

( 0711 - 90445302<br />

Claudia.mohn@rps.bwl.de<br />

Heimatpflege Leutkirch e. V.<br />

Georg Zimmer<br />

„Von mittelalterlichem Stuck und<br />

moderner Geophysik“. Projekte der<br />

Bauforschung in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Eröffnung der Wanderausstellung<br />

Die Ausstellung gibt Einblicke in das Arbeitsfeld der<br />

Bauforschung, zeigt deren vielfältige Methoden und die<br />

spannenden, oftmals überraschenden Ergebnisse solcher<br />

Unter suchungen. Vorgestellt werden aktuelle Projekte<br />

von Bauforschern aus <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>. Bauforschung<br />

beschäftigt sich mit der Geschichte gebauter Strukturen, mit<br />

Fachwerkhäusern, Kirchen und Klöstern ebenso wie mit<br />

Einzelaspekten, beispielsweise Fenstern aus Stuckmörteln<br />

oder historischen Dacheindeckungen. Ausgangspunkt ist<br />

das Untersuchungsobjekt als historische Quelle, das sich<br />

ähnlich einer alten Urkunde lesen und entschlüsseln lässt. Es<br />

ist eine Spurensuche nach seinem ursprünglichen Aussehen,<br />

seinem Alter, der Bauweise und den Intentionen seiner<br />

Erbauer, nach späteren Veränderungen, Umnutzungen oder<br />

Zerstörungen. Oftmals sind es die kleinen Details, die Aufschluss<br />

über die Baugeschichte<br />

geben können und sich teilweise<br />

erst in der Zusammenschau<br />

scheinbar unzusammenhängender<br />

Befunde klären.<br />

Der Vergleich mit kriminaltechnischer<br />

Arbeit ist durchaus<br />

naheliegend.<br />

Die Wanderausstellung entstand<br />

in Zusammenarbeit <strong>des</strong><br />

Lan<strong>des</strong>amtes für <strong>Denkmalpflege</strong><br />

im Regierungspräsi dium<br />

Stuttgart und der Regionalgruppe<br />

<strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

<strong>des</strong> Arbeitskreises für Hausforschung.<br />

Leutkirch, Marktstr. 32,<br />

Gotisches Haus<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!