17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stuttgart<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Stuttgart<br />

11.30 - 17 Uhr Führungen 11.30 und 15 Uhr<br />

Birkach<br />

durch Eberhard Dittmann<br />

Alte Dorfstraße 49<br />

<br />

Stuttgart<br />

Büsnau<br />

Mahdentalstraße 14<br />

Treff: Katzenbacher Hof<br />

M <br />

Stuttgart<br />

Gaisburg<br />

Faberstraße 17<br />

M <br />

Stuttgart<br />

Hedelfingen<br />

Amstetter Straße 7<br />

<br />

Stuttgart<br />

Hedelfingen<br />

Amstetter Straße 25<br />

<br />

Stuttgart<br />

Hohenheim<br />

Garbenstraße<br />

Ev. Franziskakirche<br />

1779/80 erbaut von Hofbaumeister Reinhard F. H.<br />

Fischer (1746-1813) in frühklassizistischem Stil, Weihe<br />

1780. Stifter Herzog Carl Eugen v. <strong>Württemberg</strong> (kath.),<br />

Mitstifterin seine spätere Ehefrau Franziska v. Hohenheim<br />

(ev.). Emporenkirche mit Herrschaftsloge<br />

(Franziska-Loge), an der Kirche angebautes Pfarrhaus.<br />

Seit 1985 Franziskakirche.<br />

(sonst Ostern -<br />

Reformationsfest<br />

Di - So geöffnet)<br />

www.ev-kirche-birkach.de<br />

Radtour durch die historische Wasserversorgungsanlage<br />

Parkseen<br />

Treff 19 und 13 Uhr<br />

Stauseen, Kanäle und Stollen der ehemaligen Stuttgarter (sonst zur Außenbesichtigung<br />

frei<br />

Nutzwasserversorgung, Katzenbachsee, Steinbachsee,<br />

Bärensee, Neuer See und Pfaffensee. Radtour durch die zugänglich)<br />

historische Wasserversorgungsanlage von Stuttgart.<br />

Route: Katzenbachsee, Steinbachsee, historischer<br />

Kandelage, Demmler Denkmal, Neuer See, Bolzenhäusle,<br />

Heslacher Wasserfälle. Strecke ca. 8 km.<br />

www.enbw-regional.de<br />

Ev. Kirche Gaisburg<br />

11 - 17 Uhr<br />

Jugendstilkirche 1911-13 nach Entwürfen von Martin<br />

Elsässer erbaut, mit ovaler Kuppel. Kanzel, Altar und (sonst Ostern bis<br />

Taufstein aus Trachyt-Tuff von Christian Scheuffele. Erntedank So 14 -<br />

Wandfresken von Käte Schaller-Härlin, dreiteilige 16 Uhr geöffnet)<br />

Weigle-Orgel.<br />

www.gaisburger-kirche.de<br />

Alte Kirche<br />

Romanische Dorfkirche, 13. Jh. Um 1450 spätgotischer<br />

Umbau und Erweiterung, Restaurierung nach Schäden im<br />

II. Weltkrieg. Wandmalereien der 2. Hälfte <strong>des</strong> 15. Jhs.:<br />

u. a. die Zehn Gebote, das Jüngste Gericht, Apostel,<br />

Propheten und Kirchenväter. Nutzung als Friedhofskapelle,<br />

für Gottesdienste und kulturelle Zwecke.<br />

www.hedelfingen-evangelisch.de<br />

Kreuzkirche<br />

Errichtet 1929/30 durch Architekt Paul Trüdinger.<br />

Vollkommen erhalten, am Bauhaus orientierter Stil <strong>des</strong><br />

Neuen Bauens mit Stahlskelett. Massiger Turm mit<br />

Gemeinderäumen und stützenloser Kirchenraum mit<br />

halbrunder Apsis.<br />

www.hedelfingen-evangelisch.de<br />

Hohenheimer Gärten und Universitätsgelände<br />

Ältester und mit 9,3 ha größter Teil der Hohenheimer<br />

Gärten, geht auf die einst 21 ha große engl. Anlage<br />

zurück, von Herzog Carl-Eugen 1776-79 gegründet,<br />

heute Lan<strong>des</strong>arboretum für Lehre und Forschung.<br />

www.gaerten.uni-hohenheim.de/lan<strong>des</strong>arboretum.html<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Mai - Juli<br />

und Sept. Do 10 -<br />

11.30, Mai - Okt.<br />

1. So im Monat<br />

14 - 15 Uhr<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst Mai - Okt.<br />

1. So im Monat<br />

15 - 16 Uhr und auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch<br />

geöffnet)<br />

Teilnahme nur mit bestätigter<br />

Anmeldung, Anmeldung per<br />

Mail unter c.engel@enbw.<br />

com. Treff erreichbar u. a.<br />

über Haltestelle Max-Planck-<br />

Institute. Dauer ca. 2 Stunden.<br />

Haftungsfreistellungerklärung<br />

für den Eigentümer muss<br />

bei Teilnahme unterzeichnet<br />

werden.<br />

Führung 15 Uhr durch Martin<br />

Huber, 10 Uhr Gottesdienst,<br />

14 Uhr Orgelkonzert mit<br />

Kantor Johannes Fiedler.<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Frau Büscher<br />

Führungen 14, 15 und 16 Uhr<br />

durch Pfarrer Wilhelm Kautter<br />

Führungen 10 und 14 Uhr<br />

durch Prof. Dr. Steiner, Herrn<br />

Koch, Herrn Bäßler, Zwei<br />

Angebote: Gute, schöne und<br />

unbequeme Denkmale in<br />

Hohenheim und Baumveteranen<br />

aus herzoglicher Zeit und<br />

botanische Kostbarkeiten.<br />

Pfarrerin Ursula<br />

Wilhelm<br />

( 0711/454956<br />

pfarrerin.wilhelm@<br />

ev-kirche-birkach.de<br />

Eberhard Dittmann<br />

( 0711/4579745<br />

e.dittmann@web.de<br />

Norbert Höger, EnBW<br />

Regional AG<br />

( 0711/28947984<br />

n.hoeger@enbw.com<br />

Frank Weber, EnBW<br />

Regional AG<br />

( 0711/28943543<br />

Frank.Weber@<br />

enbw.com<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Stuttgart-Gaisburg<br />

( 0711/483443<br />

mail@gaisburgerkirche.de<br />

Pfarrer Wolfgang<br />

Marquardt<br />

info@gaisburgerkirche.de<br />

Pfarrer Wilhelm<br />

Kautter, ev. Pfarramt<br />

Stuttgart-Hedelfingen<br />

( 0711/421164<br />

pfarramt.stuttgart.<br />

hedelfingen@elkw.de<br />

Pfarrer Wilhelm<br />

Kautter, ev. Pfarramt<br />

Stuttgart-Hedelfingen<br />

( 0711/421164<br />

pfarramt.stuttgart.<br />

hedelfingen@elkw.de<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!