17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heidenheim<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Heidenheim<br />

Herbrechtingen<br />

Lange Straße<br />

Kreis Heidenheim<br />

Königsbronn<br />

Brenzstraße 18<br />

M <br />

Kreis Heidenheim<br />

Königsbronn<br />

Frauentalstraße<br />

SHW CT Gelände<br />

M <br />

Kreis Heidenheim<br />

Königsbronn<br />

Brenzquellstraße 46<br />

M <br />

Kreis Heidenheim<br />

Königsbronn<br />

Im Klosterhof 1, 3, 4, 5,<br />

6, 7, 8,<br />

M <br />

Ev. Kirche<br />

geht zurück auf die Gründung einer klösterlichen Zelle<br />

mit Benediktinermönchen um 760. Um 900 im romanischen<br />

Stil Chor und Kirche entstanden, Reste dieser<br />

Bauphase sind im Chor deutlich zu erkennen. Um 1500<br />

erneuter Umbau und 1954 erhielt die Kirche ihre jetzige<br />

Gestalt.<br />

Feilenschleiferei<br />

Die 1858 erbaute ehemalige Feilenschleiferei Burr an<br />

der Brenz besteht aus einem Werkstattgebäude und<br />

einem Wohnhaus. Der Familienbetrieb nutzte die<br />

Königsbronner Werkstatt bis 1990 als Feilenschleiferei.<br />

www.denkmalpflege-bw.de<br />

www.koenigsbronn.de<br />

Flammofen der Schwäbischen Hüttenwerke<br />

Um 1820 errichtet, war der Flammofen bis ca. 1920 in<br />

Betrieb und diente in dieser Zeit der Herstellung von<br />

Kanonenrohren und den ersten Hartgusswalzen. Herdofen,<br />

bei dem die Metallschmelze durch eine Flamme auf<br />

Temperatur gebracht wurde. Im Anschluss wurde das<br />

flüssige Eisen über eine Rinne in die Gießform gefüllt.<br />

www.denkmalpflege-bw.de<br />

www.shw-ct.eu/de/unternehmen/flammofen.php<br />

Hammerschmiede<br />

Die Hammerschmiede ist ein von zwei Brenzarmen<br />

umflossener, langgestreckter Hallenbau <strong>des</strong> Königsbronner<br />

Hüttenwerkes. Errichtet 1860/61 diente sie<br />

bis etwa 1905 der ursprünglichen Bestimmung.<br />

www.denkmalpflege-bw.de<br />

www.koenigsbronn.de<br />

Kloster<br />

Im Mittelalter entstand im Umfeld <strong>des</strong> 1303 gegründeten<br />

Zisterzienserklosters Königsbronn ein bedeuten<strong>des</strong><br />

Zentrum der Eisenverhüttung. Dies lässt sich u. a. an<br />

den Epitaphien an der Klostermauer und dem Torbogenmuseum<br />

nachvollziehen.<br />

www.denkmalpflege-bw.de<br />

www.koenigsbronn.de<br />

10.30 - 17 Uhr<br />

(sonst 10 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst So 14 - 17<br />

und auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

Führung 10.30 Uhr durch<br />

Herrn Berger<br />

Führungen nach Bedarf, Treff:<br />

am Langen Bau, Heidenheimer<br />

Straße 10. 7.9.: ab<br />

18 Uhr Führungen, Feuershow<br />

und Bewirtung, Programmübersicht<br />

am Informationsstand<br />

am Langen Bau.<br />

Führungen nach Bedarf, Treff:<br />

am Langen Bau, Heidenheimer<br />

Straße 10. 7.9.: ab<br />

18 Uhr Führungen, Feuershow<br />

und Bewirtung, Programmübersicht<br />

am Informationsstand<br />

am Langen Bau.<br />

11 - 16 Uhr Führungen nach Bedarf, Treff:<br />

am Langen Bau, Heidenheimer<br />

Straße 10. 7.9.: ab<br />

18 Uhr Führungen, Feuershow<br />

und Bewirtung, Programmübersicht<br />

am Informationsstand<br />

am Langen Bau.<br />

11 - 16 Uhr<br />

(sonst Torbogenmuseum<br />

auf<br />

Anfrage geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf, Treff:<br />

am Langen Bau, Heidenheimer<br />

Straße 10. 7.9.: ab<br />

18 Uhr Führungen, Feuershow<br />

und Bewirtung, Programmübersicht<br />

am Informationsstand<br />

am Langen Bau.<br />

Andrea Maier<br />

( 07324/919534<br />

sekretariat@ev-kircheherbrechtingen.de<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> im<br />

Regierungspräsidium<br />

Stuttgart<br />

Lisa Masen<br />

( 0711/90445157<br />

lisa.masen@<br />

rps.bwl.de<br />

Rolf-Dieter Blumer,<br />

( 0711/90445159<br />

rolf-dieter.blumer@<br />

rps.bwl.de<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> im<br />

Regierungspräsidium<br />

Stuttgart<br />

Lisa Masen<br />

( 0711/90445157<br />

lisa.masen@<br />

rps.bwl.de<br />

Rolf-Dieter Blumer,<br />

( 0711/90445159<br />

rolf-dieter.blumer@<br />

rps.bwl.de<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> im<br />

Regierungspräsidium<br />

Stuttgart<br />

Lisa Masen<br />

( 0711/90445157<br />

lisa.masen@<br />

rps.bwl.de<br />

Rolf-Dieter Blumer,<br />

( 0711/90445159<br />

rolf-dieter.blumer@<br />

rps.bwl.de<br />

Lan<strong>des</strong>amt für<br />

<strong>Denkmalpflege</strong> im<br />

Regierungspräsidium<br />

Stuttgart<br />

Lisa Masen<br />

( 0711/90445157<br />

lisa.masen@<br />

rps.bwl.de<br />

Rolf-Dieter Blumer,<br />

( 0711/90445159<br />

rolf-dieter.blumer@<br />

rps.bwl.de<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!