17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortenaukreis<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Neckar-Odenwald-Kreis<br />

Ravenstein<br />

Merchingen<br />

Lindenplatz 6<br />

M <br />

Neckar-Odenwald-Kreis<br />

Ravenstein<br />

Oberwittstadt<br />

Brentanostraße 13<br />

<br />

Neckar-Odenwald-Kreis<br />

Ravenstein<br />

Oberwittstadt<br />

Herderstraße 19<br />

<br />

Neckar-Odenwald-Kreis<br />

Walldürn<br />

Hornbach<br />

Hornbacher Tal<br />

gegenüber dem<br />

Parkplatz am Zeltplatz<br />

<br />

Ortenaukreis<br />

Achern<br />

Illenauer Allee 63<br />

<br />

Ortenaukreis<br />

Achern<br />

Illenauer Allee 70-73<br />

Karl-Hergt-Straße,<br />

Hornisgrindenstraße<br />

M <br />

Schloss mit Heimatmuseum<br />

16. Jh. Wandmalereien im EG, originale Fresken im<br />

1. OG. Heimatmuseum im 3. OG. Frühstücksmuseum<br />

im Schlosshotel. Erbaut von den Rittern von Aschhausen,<br />

übernommen von den Herren von Berlichingen. Aufgegeben<br />

um 1850 nach der Säkularisation. Gutsgröße<br />

283,3 ha. Heutige Nutzung als Hotel.<br />

www.schlosshotel-ravenstein.de/html/<br />

schloss_merchingen.html<br />

Die Kappel<br />

Spätmittelalterliche ehemalige Wallfahrtskirche außerhalb<br />

<strong>des</strong> Ortes, dem heiligen Bonifatius geweiht.<br />

Heilig-Haus<br />

Ehemaliges Wohn-, Gast- und Brauhaus mit Schnapsbrennerei,<br />

Kultur- und Baudenkmal von 1787,<br />

durch Renovierung umgenutzt als Museum der sog.<br />

Sprechenden Steine und Bankstelle.<br />

www.sprechende-steine.de<br />

Lambachpumpe im Hornbacher Tal<br />

1900 Bau einer Wasserleitung vom Hornbacher Tal nach<br />

Hornbach, mittels Wassermotoren wurde das Wasser<br />

gepumpt. 1924 Kauf einer mit Wasserkraft angetriebenen<br />

Pumpe Lambachpumpe. 1973 Fernwasserversorgung,<br />

1995 Neu-Instandsetzung.<br />

www.geopark-madonnenlaendchen.de<br />

Ehemaliges Heiz- und Maschinenhaus<br />

1903 im Jugendstil erbaut. Giebel mit Sandsteinprofilen,<br />

große Rundbogenfenster aus Stahlprofilen und Sandsteingewändern.<br />

Einer von ursprünglich drei Kesseln<br />

sowie fast alle Fenster und Originaltüren sind erhalten.<br />

Illenau<br />

1842 als badische Heil- und Pflegeanstalt Illenau<br />

eröffnet, betrieben bis 1940. Schlossähnliche Anlage im<br />

klassizistischen Baustil, nach Ende <strong>des</strong> II. Weltkriegs<br />

Übernahme durch das franz. Militär, seit 1994 Suche<br />

nach neuer Nutzung. Kauf und Sanierung wesentlicher<br />

Gebäudeteile durch die Stadt Achern, geplante Nutzung<br />

zu Verwaltungszwecken.<br />

www.achern.de<br />

www.denkmalpflege-bw.de<br />

10 - 18 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

14 - 17 Uhr<br />

(sonst März - Dez.<br />

1. So im Monat und<br />

auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst unregelmäßig<br />

geöffnet,<br />

siehe Webseite)<br />

13 - 18 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

11 - 18.30 Uhr<br />

(sonst auch<br />

geöffnet)<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Herrn Otterbach und Jürgen<br />

Ullrich<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Waltraud Rothengaß, Heimatund<br />

Kulturverein<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Berthold Väth<br />

Führung 14 Uhr durch<br />

Geopark-Vorortbegleiter<br />

und Pumpenwart<br />

Führungen stündlich durch<br />

Astrid und Gerold Weber<br />

Führungen nach Bedarf,<br />

Führungs- und Besichtigungsmöglichkeiten<br />

rund um<br />

ehemaliges Heizhaus, Jugendkirche,<br />

Patientengärten und<br />

Illenau Friedhof. Kulturelles<br />

und kulinarisches Angebot der<br />

örtlichen Vereine und Musikund<br />

Kunstschule Achern-<br />

Oberkirch.<br />

Jürgen Ullrich,<br />

Geschäftsführer<br />

( 06297/92800<br />

info@schlosshotelravenstein.de<br />

Waltraud Rothengaß,<br />

Heimat- und<br />

Kulturverein<br />

( 06297/474<br />

Berthold Väth<br />

( 06297/9299800<br />

Margareta Sauer,<br />

Geopark Infozentrum<br />

Walldürn<br />

( 06282/67155<br />

margareta.sauer@<br />

wallduern.de<br />

Verkehrsamt der Stadt<br />

Walldürn<br />

( 06282/67107<br />

tourismus@<br />

wallduern.de<br />

Astrid Weber<br />

( 07841/709244<br />

weberastrid@gmx.de<br />

Markus Kern, Stadtverwaltung<br />

Achern<br />

( 07841/6421155<br />

markus.kern@<br />

achern.de<br />

Dr. Friedrich Jacobs,<br />

Regierungspräsidium<br />

Freiburg, Referat 26<br />

<strong>Denkmalpflege</strong><br />

( 0761/2083527<br />

friedrich.jacobs@<br />

rpf.bwl.de<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!