17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karlsruhe<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Karlsruhe<br />

Innenstadt<br />

Schlossbezirk 1<br />

M<br />

Karlsruhe<br />

Innenstadt<br />

Herrenstraße 45a<br />

Karlsruhe<br />

Innenstadt<br />

Karl-Friedrich-Straße<br />

Treff: Rondellplatz<br />

M<br />

Karlsruhe<br />

Innenstadt<br />

Lidellplatz<br />

M<br />

Karlsruhe<br />

Innenstadt<br />

Karlstraße 10<br />

Treff: Prinz-Max-Palais<br />

Karlsruhe<br />

Innenstadt<br />

Kaiserstraße 47<br />

M<br />

Karlsruhe<br />

Innenstadt<br />

Hans-Thoma-Straße 2<br />

M<br />

Badisches Lan<strong>des</strong>museum, Schloss Karlsruhe<br />

1715 Grundsteinlegung im Hardtwald als Residenz<br />

Carolsruhe, heute im Zentrum eines Schlossparks und<br />

der barocken, strahlenförmig angelegten Stadtanlage.<br />

Seit 1919 Badisches Lan<strong>des</strong>museum.<br />

www.lan<strong>des</strong>museum.de<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Ehemaliges Erbgroßherzogliches Palais,<br />

Bun<strong>des</strong>gerichtshof<br />

1881-97 erbaut, heute Bun<strong>des</strong>gerichtshof, 1950<br />

veränderter Wiederaufbau nach Kriegszerstörung, 1958<br />

Erweiterungsbauten, im Garten Brunnen der Galatea.<br />

Führung zu Denkmalen auf der Via triumphalis<br />

Rundgang mit Dr. Katja Förster u. a. zu Großherzog-<br />

Ludwig-Denkmal, Verfassungssäule und Brunnen und<br />

Großherzog-Karl-Denkmal.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Lidell-Brunnen<br />

1872-76 von Hermann Volz, Kopie von Fritz Schoch,<br />

1975, da Erhaltung der Originalsubstanz nicht mehr<br />

vertretbar war. Christoph Lidell, 1720-93, war<br />

mark gräflicher Rentkammerrat.<br />

hhtp://www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Rundgang durch die Innenstadt-West<br />

Spaziergang mit Dr. Elke Koser und Claudia Neuwald-<br />

Burg. Schwerpunkt liegt auf den Steinen, die in alten und<br />

neuen Gebäuden verbaut wurden. Infos zu Steinarten,<br />

Herkunft und Bearbeitungsweise.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Seilerhäuschen<br />

Handwerkerwohnhaus, zweigeschossig mit Fußwalm,<br />

vierachsig, dendrochronologischen Untersuchungen<br />

zufolge 1723 erbaut. Erster feststellbarer Eigentümer<br />

war Seilermeister Schönherr, im späten 18. Jh. aufgestockt,<br />

um 1880 um zweigeschossigen Anbau im Hof<br />

erweitert.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Staatliche Kunsthalle<br />

Einer der frühesten selbstständigen Museumsbauten, als<br />

Vierflügelanlage 1837-48 von Heinrich Hübsch geplant,<br />

nur zweigeschossiger Hauptflügel ausgeführt. 1893-96<br />

Seitenflügelerweiterung von Josef Durm, 1908-09 Erweiterungsbau<br />

sog. Thoma-Bau von Heinrich Amersbach,<br />

1982-90 Erweiterungsbau von Prof. Heinz Mohl.<br />

www.kunsthalle-karlsruhe.de<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

zu den Führungen<br />

(sonst Di - Do<br />

10 - 17, Fr - So<br />

und feiertags<br />

10 - 18 Uhr<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

Treff: 11 und<br />

12 Uhr<br />

zur Führung<br />

Treff: 10, 12 und<br />

14 Uhr<br />

zu den Führungen<br />

(sonst auch<br />

geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst Di - So und<br />

feiertags auch<br />

geöffnet)<br />

Führungen 11 und 15 Uhr<br />

durch Dr. Schoole Mostafawy,<br />

Eva Unterburg, F. Roller,<br />

F. Dürr, H. Lustig, 11 Uhr Ausstellungsführung:<br />

Weltkultur/<br />

Gobal Culture. 15 Uhr Kurzführung<br />

und Zeitzeugengespräch:<br />

Fragwürdige Symbole<br />

und heroische Denkmale.<br />

Führungen nach Bedarf<br />

durch Tina Bergdolt, Monika<br />

Hattemer, Treff: Eingangspforte.<br />

Führung 11 Uhr durch<br />

Georg Nowak-Hertweck<br />

Führungen 11 - 14 Uhr<br />

stündlich durch Georg Matzka<br />

Führungen 11 und 15 Uhr<br />

durch Dr. Katharina Weiler,<br />

Dr. Lieselotte Benedict, 11 Uhr<br />

Rundgang: Unbequeme<br />

Denkmale - Malerei jenseits<br />

<strong>des</strong> Guten und Schönen.<br />

15 Uhr Führung in der<br />

Sonderausstellung:<br />

Unter vier Augen.<br />

Lydia Meißner,<br />

Lan<strong>des</strong>museum<br />

( 0721/9266875<br />

lydia.meissner@<br />

lan<strong>des</strong>museum.de<br />

Tina Bergdolt<br />

( 0721/1591613<br />

bergdolt-tina@<br />

bgh.bund.de<br />

Dr. Elisabeth Spitzbart,<br />

ArtRegioTours<br />

( 0721/696805<br />

info@artregiotours.de<br />

Renate Straub, stattreisen<br />

Karlsruhe e.V.<br />

( 0721/1613685<br />

info@stattreisenkarlsruhe.de<br />

Dr. Elke Koser, Verein<br />

Erhalten historischer<br />

Bauwerke e.V.<br />

( 0621/54590562<br />

info@erhaltenhistorischerbauwerke.de<br />

Georg Matzka<br />

( 07243/765171<br />

matzka.architekt@<br />

web.de<br />

Alexandra Hahn,<br />

Kunsthalle<br />

( 0721/9263890<br />

hahn@kunsthallekarlsruhe.de<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!