17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DENKMALSTIFTUNG<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG<br />

Stiftung bürgerlichen Rechts<br />

Burgruine Hohengeroldseck<br />

28 Jahre erfolgreiche Denkmalförderung<br />

Seit ihrer Gründung im Jahr 1985 engagiert sich die <strong>Denkmals</strong>tiftung<br />

<strong>Baden</strong>- <strong>Württemberg</strong> für die Erhaltung von Kulturdenkmalen. Sie wird<br />

dort aktiv, wo staatliche <strong>Denkmalpflege</strong> nicht oder nur in begrenztem<br />

Umfang wirkt. Mit 51,7 Mio. Euro hat die <strong>Denkmals</strong>tiftung seither annähernd<br />

1300 Kulturdenkmale gefördert – vom Kleindenkmal bis zum<br />

Bürgerhaus und Fürstenschloss oder Klosterbau hat sie im ganzen Land<br />

geholfen, Gebäude zu erhalten, deren Bestand gefährdet war und deren<br />

Verlust meist ein unwiederbringlicher Schaden für unsere Kulturlandschaft<br />

gewesen wäre.<br />

„Bürger retten Denkmale“<br />

Ingelfingen, Altes Schloss<br />

Nach ihrem Motto „Bürger retten Denkmale“ fördert die <strong>Denkmals</strong>tiftung<br />

in besonderem Maße private Initiativen und gemeinnützige Bürgeraktionen,<br />

die sich für die Erhaltung von Kulturdenkmalen in <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> einsetzen. Je<strong>des</strong> Jahr verleiht die Stiftung einen Denkmalpreis<br />

mit 5 000 Euro für eine vorbildliche private Initiative in der <strong>Denkmalpflege</strong>.<br />

Im Jahr <strong>2013</strong> erhält diese Auszeichnung der Verein zur Erhaltung<br />

der Burgruine Hohengeroldseck e.V. für seinen jahrzehntelangen Einsatz<br />

auf der gleichnamigen Burgruine am Rande <strong>des</strong> Kinzigtals.<br />

Auch Ihre Spende hilft weiter<br />

Ettenheim-Altdorf<br />

Für die Förderung stehen der <strong>Denkmals</strong>tiftung die Erträge aus dem<br />

Stiftungskapital von 26 Mio. Euro und bei ausgewählten Objekten auch<br />

Mittel aus der Lotterie GlücksSpirale zur Verfügung. Aber die jährlichen<br />

Anträge für erhaltenswerte Kulturdenkmale übersteigen regelmäßig die<br />

finanziellen Möglichkeiten der Stiftung. Sie ist <strong>des</strong>wegen zu einem guten<br />

Teil auf Spenden und Sponsoring von Bürgerinnen und Bürgern sowie aus<br />

der Wirtschaft angewiesen. Danke, dass Sie mit Ihrer Spende mithelfen,<br />

die so vielseitige Denkmallandschaft in <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> für die<br />

Zukunft zu bewahren.<br />

48<br />

Haidkapelle<br />

<strong>Denkmals</strong>tiftung <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Charlottenplatz 17<br />

70173 Stuttgart<br />

Telefon 0711 - 2261185<br />

info@denkmalstiftung-baden-wuerttemberg.de<br />

www.denkmalstiftung-baden-wuerttemberg.de<br />

Spendenkonto LBBW<br />

Konto-Nr. 24 57 699<br />

BLZ 600 501 01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!