17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Karlsruhe<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Karlsruhe<br />

Kaiserplatz<br />

Treff: Kaiser-Wilhelm-<br />

Denkmal<br />

M<br />

Karlsruhe<br />

Beiertheim<br />

Breite Straße 49 a<br />

<br />

Karlsruhe<br />

Dammerstock<br />

Dammerstockstraße<br />

Danziger und<br />

Nürnberger Straße<br />

M<br />

Karlsruhe<br />

Daxlanden<br />

Kopernikusstraße 2<br />

<br />

Karlsruhe<br />

Daxlanden<br />

Rheinhafenstraße 47<br />

M<br />

Karlsruhe<br />

Durlach<br />

Basler-Tor-Straße 2<br />

M<br />

Karlsruhe<br />

Durlach<br />

Pfinztalstraße 31<br />

M <br />

Karlsruhe<br />

Durlach<br />

Kanzlerstraße 2<br />

Karlsruhe<br />

Durlach<br />

Marstallstraße<br />

Sind wirklich alle Denkmale erhaltenswert?<br />

Kaiser-Wilhelm-Denkmal, Bildhauer Adolf Heer, 1897,<br />

bronzenes Reitstandbild Kaiser Wilhelm I. als Feldherr in<br />

der Uniform der preußischen Generalität. Leibdragonerdenkmal<br />

(I. Weltkrieg), 1926-29 von Kurt Edzard.<br />

Leibgrenadierdenkmal, 1924-25, Otto Gruber, Bronzegreif<br />

Karl Dietrich.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Ehemaliges Stephanienbad<br />

1809-11 von Friedrich Weinbrenner errichtet, heute<br />

ev. Paul-Gerhardt-Kirche.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Dammerstocksiedlung<br />

Siedlung von 1928/29 nach Entwurf und unter Oberleitung<br />

von Walter Gropius, unter Beteiligung von Otto<br />

Haesler, Wilhelm Riphahn, Caspar Maria Grod, Franz<br />

Roeckle u. a. Wohngebiet mit Flach- und Geschossbauten<br />

in offener, doch radikal eingehaltener Zeilenbauweise.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Ev. Thomaskirche<br />

Baubeginn 1939. 1958-60 nach völlig überarbeiteten<br />

Plänen von Otto Bartning errichtet. Von Otto Dörzbach<br />

fertiggestellt. Dreischiffiger basilikaler Bau mit komplexer<br />

Chorlösung. Pfarrhaus und Kindergarten nach<br />

Bartnings Konzeption, errichtet von Hermann Zelt.<br />

www.hoffnungsgemeinde-karlsruhe.de<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Luftschutzbunker Appenmühle<br />

erbaut 1942–43 nach Plänen von Stadtbaurat Paul<br />

Brömme.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Basler Torturm<br />

Letztes erhaltenes Stadttor der markgräflichen Residenzstadt,<br />

1689 in Brand gesteckt, 1760-61 wieder aufgebaut.<br />

Diente auch als Gefängnis, beherbergte Mitte<br />

der 1960er Jahre Jugendgruppen.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Ev. Stadtkirche und Turm<br />

Untergeschosse <strong>des</strong> Westturms 12. Jh., Obergeschosse<br />

Ende 15. Jh. barocker Helm von Benedikt Bartscher von<br />

1739. Neubau <strong>des</strong> 1689 zerstörten spätgotisches Langhauses<br />

1698-1700 durch Giovanni Mazza nach Entwurf<br />

von Domenico Egidio Rossi.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Kath. St.-Peter-und-Paul-Kirche<br />

1898-1900 von Diözesanbaumeister Max Meckel erbaut.<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Lapidarium im Schlossgarten<br />

www.karlsruhe.de/denkmaltag<br />

Treff: 10.45 und<br />

12.45 Uhr<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

10.30 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

zu den Führungen<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

11 - 17 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst Mo - Do<br />

10 - 12 Uhr und<br />

zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

13 - 17 Uhr<br />

(sonst zu Gottesdiensten<br />

geöffnet)<br />

zur Führung<br />

Führungen ganztags durch<br />

Hans Becker<br />

Führungen 10 und 12 Uhr<br />

durch Nina Rind, Treff:<br />

Nürnberger Straße 1, Innenbesichtigung<br />

der Gaststätte,<br />

Besichtigung <strong>des</strong> Laubengangs<br />

im Laubenganghaus.<br />

Führungen 11 - 15 Uhr stündlich<br />

durch Pfarrer Rolf Weiß,<br />

10.30 und 11.30 Uhr Orgelführungen.<br />

Führungen 11 und 13 Uhr<br />

durch Ivo Maly<br />

Führungen nach Bedarf durch<br />

Mirko Felber, Günther Malisius<br />

Führung 14 Uhr durch<br />

Susanne Hilz-Wagner,<br />

Führung zum Jahresmotto<br />

Führungen nach Bedarf<br />

durch Theo Herbstrith<br />

Führung 15 Uhr durch<br />

Mirko Felber<br />

Renate Straub, Stattreisen<br />

Karlsruhe e.V.<br />

( 0721/1613685<br />

info@stattreisenkarlsruhe.de<br />

Hans Becker<br />

( 0721/1830495<br />

beckerh-karlsruhe@<br />

t-online.de<br />

Dr. Elisabeth Spitzbart,<br />

ArtRegioTours<br />

( 0721/696805<br />

info@artregiotours.de<br />

Pfarrer Rolf Weiß<br />

( 0721/574930<br />

rolf.weiss@<br />

hoffnungsgemeindekarlsruhe.de<br />

Ivo Maly<br />

( 0721/1324461<br />

i.maly@web.de<br />

Günther Malisius<br />

( 0721/401494<br />

Guenter.Malisius@<br />

t-online.de<br />

Egbert Haag<br />

( 0721/493162<br />

Maria Weiß<br />

( 0721/944220<br />

pup.durlach@<br />

t-online.de<br />

Günther Malisius<br />

( 0721/401494<br />

guenter.malisius@<br />

t-online.de<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!