17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ludwigsburg<br />

Ludwigsburg<br />

Asperger Str. 34<br />

Villa Frischauer<br />

Öffnungszeiten<br />

13:00 Uhr – 16:00 Uhr<br />

Führung<br />

13:00 Uhr für Jugendliche ab<br />

12 Jahren und Erwachsene<br />

Dauer ca. 1 Stunde<br />

Kontakt<br />

Lan<strong>des</strong>amt für <strong>Denkmalpflege</strong><br />

im Regierungspräsidium<br />

Stuttgart<br />

Martina Klopfer<br />

martina.klopfer@<br />

rps.bwl.de<br />

Die Villa Frischauer und ihre<br />

Geschichte – Unbequeme Erinnerung<br />

in einer repräsentativen Villa<br />

Wie auch die Erlöserkirche in der Weststadt wurde die Villa<br />

nach Plänen von Otto Eichert einem Bonatz Schüler erbaut.<br />

Die 1923 erstellte Villa gehört zu einer in dieser Zeit eigenen<br />

Architekturauffassung geprägt von Klarheit, die in der Villa<br />

samt Garten abzulesen ist. Der kompakte, rechteckig geschlossene<br />

Baukörper ist im Äußeren streng symmetrisch<br />

gegliedert und im Inneren mit hochwertigem Raumdekor<br />

ausgestattet. Das an der Nordseite liegende Treppenhaus mit<br />

seiner Buntglaskuppel taucht das Innere in ein warmes Licht.<br />

Sie wurde vom Asperger Fabrikanten Hans Frischauer in<br />

Auftrag gegeben. Hans Frischauer war Inhaber und Geschäftsführer<br />

der Fa. Frischaue & Co., Chemische Fabriken<br />

in Asperg und Ludwigsburg und Mitglied der jüdischen Gemeinde<br />

von Ludwigsburg. Nach Repressalien der nationalsozialistischen<br />

Regierung gegen seine Firma und Familie<br />

verließ er 1938 Deutschland. Nach Rückgabe der Villa an die<br />

einzige Überlebende Gertrud veräußerte diese das Objekt an<br />

die Stadt. Heute ist in den Räumen das deutsch-französische<br />

Institut untergebracht und hat damit eine respektvolle Nutzung<br />

erhalten.<br />

Die Führung behandelt sowohl die baugeschichtlichen<br />

Aspekte, zeigt aber auch Aspekte jüdischen Lebens in<br />

Ludwigsburg auf.<br />

Ansicht von Süd-Ost.<br />

halbkreisförmiges Treppenhaus<br />

mit Buntverglasung.<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!