17.11.2013 Aufrufe

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

Tag des offenen Denkmals 2013 - Denkmalpflege Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Emmendingen<br />

Adressse Kulturdenkmal Geöffnet 8.9. Führungen und Aktionen Kontaktperson<br />

Kreis Calw<br />

Wildberg<br />

Klosterhof 1<br />

<br />

Kreis Calw<br />

Wildberg<br />

Marktstraße<br />

Treff: Marktbrunnen<br />

beim Rathaus<br />

M <br />

Kreis Calw<br />

Wildberg<br />

Effringen<br />

Vordere Straße<br />

<br />

Emmendingen<br />

Marktplatz 14<br />

<br />

Emmendingen<br />

Karl-Friedrich-Straße 29<br />

M<br />

Emmendingen<br />

Kirchstraße 1<br />

Emmendingen<br />

Neubronnstraße 25<br />

<br />

Emmendingen<br />

Karl-Friedrich-Straße 31<br />

M<br />

Kloster Maria Reuthin, städtisches Museum<br />

denkmalgeschützte Klosteranlage, erstmals 1252 in<br />

einer Urkunde erwähnt. Burkhard IV. aus dem Adelsgeschlecht<br />

der Hohenberger gilt als Stifter <strong>des</strong> Klosters,<br />

er verschaffte den Nonnen durch Schenkungen und die<br />

großzügige Vergabe von Gütern und Rechten eine<br />

sichere wirtschaftliche Basis. Im Fruchtkasten ist heute<br />

das städtische Museum.<br />

www.wildberg.de<br />

Stadtrundgang<br />

21 beschilderte historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten<br />

können anhand eines Flyers selbst erkundet<br />

werden. Flyer bei der Stadtverwaltung erhältlich oder<br />

von der Homepage zum Herunterladen. Alternativ findet<br />

eine Führung von Frau Knaab-Rieger statt.<br />

www.wildberg.de<br />

Marienkirche<br />

gotische Dorfkirche, erbaut 1300-1520, reiche Deckenbemalung<br />

<strong>des</strong> Kreuzrippengewölbes mit Paradiesgarten,<br />

romanischer Taufstein, Kruzifix Anfang 14. Jh.<br />

Anwesen Leonhardt<br />

Ackerbürgerhaus, Hauptgebäude Mitte 18. Jh., Nebengebäude,<br />

ehemalige Stallungen, Ubding und Scheune<br />

1712, Teile der alten Seifensiederei.<br />

Ehemaliger Drei König<br />

Errichtet 1767 als eines der Emmendinger Modellhäuser<br />

auf Veranlassung <strong>des</strong> badischen Markgrafen. Drei<br />

Gebäudeteile: ehemaliges Gasthaus, Saalanbau (1896)<br />

und zweigeschossiges Gebäude mit Toreinfahrt. Schwerpunkt<br />

heute die aufwendige Sanierung <strong>des</strong> Dreikönigssaals.<br />

Ev. Stadtkirche<br />

Älteste ev. Kirche im Stadtgebiet. Chorraum um 1490,<br />

Grabplatte und Relief von Jacob III.<br />

www.stadtkirche-emmendingen.de/unsere_kirche.html<br />

Kirche <strong>des</strong> Zentrums für Psychiatrie<br />

1902 als Sakralbau für das Krankenhaus errichtet.<br />

Renovierung 2009.<br />

www.zfp-emmendingen.de<br />

Wohn- und Geschäftshaus<br />

1769 erbaut. 1899 fand der Umbau <strong>des</strong> hinter dem<br />

Wohnhaus gelegenen Brauereigebäu<strong>des</strong> zu Wohnungen<br />

statt. Die Gebäude wurden denkmalgerecht saniert.<br />

11 - 18 Uhr<br />

(sonst auch<br />

geöffnet)<br />

Treff: 14 Uhr<br />

10 - 13 Uhr<br />

(sonst 10 - 13 Uhr<br />

geöffnet)<br />

10 - 16 Uhr<br />

(sonst auf Anfrage<br />

geöffnet)<br />

11 - 13 Uhr<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

10 - 17 Uhr<br />

(sonst 10 - 16 Uhr<br />

geöffnet)<br />

12 - 17 Uhr<br />

(sonst 9 - 17 Uhr<br />

geöffnet)<br />

zur Führung<br />

(sonst nicht<br />

geöffnet)<br />

11 - 13.30 Uhr Jazz-Matinée,<br />

anschließend Einladung <strong>des</strong><br />

Schwarzwaldvereins zum<br />

Klosterfest. Museum geöffnet,<br />

11 - 17 Uhr Sonderausstellung:<br />

Teefiltercollagen und<br />

Objekte von Elena Schmidt,<br />

die Künstlerin ist anwesend.<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Führung 11.30 Uhr durch<br />

Herrn Sutter<br />

Führung 12 Uhr durch<br />

Jörg Bartels, Bezirkskantor,<br />

11.15 Uhr Orgelführung mit<br />

Bezirkskantor Jörn Bartels.<br />

Führungen nach Bedarf<br />

Führung 11 Uhr durch Pfarrer<br />

Günther<br />

Christine Seibold,<br />

Stadt Wildberg<br />

( 07054/201125<br />

Christine Seibold,<br />

Stadt Wildberg<br />

( 07054/201125<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Effringen-Schönbronn<br />

( 07054/5148<br />

kgm.effringenschoenbronn@<br />

t-online.de<br />

Alfred Schruhl, Ortskurator<br />

Freiburg und<br />

Umgebung der<br />

Deutschen Stiftung<br />

<strong>Denkmals</strong>chutz<br />

( 07641/3524<br />

Elke Völker, Stadt<br />

Emmendingen<br />

( 07641/452723<br />

e.voelker@<br />

emmendingen.de<br />

Pfarrer Georg Metzger<br />

( 07641/8704<br />

metzger@stadtkircheemmendingen.de<br />

Martin Zalen<br />

( 07641/4612900<br />

m.zalen@<br />

zfp-emmendingen.de<br />

Alfred Schruhl,<br />

Ortskurator Freiburg<br />

und Umgebung der<br />

Deutschen Stiftung<br />

<strong>Denkmals</strong>chutz<br />

( 07641/3524<br />

Elke Völker, Stadt<br />

Emmendingen<br />

( 07641/452723<br />

e.voelker@<br />

emmendingen.de<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!