20.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

y.<br />

Die ältesten Raitpfennige Joachimsthals.<br />

Von<br />

Eduard Fiala.<br />

(Iliezu Tafel IV.)<br />

'Fortsetzung zum Band XXXV, Seite 334.)<br />

Zu den Eaitpfennigen der Könritzgruppe (Seite 321 bis 330)<br />

reihen sich in Ausstattung und Mache (vgl. namentlich Nr. 18) ^)<br />

einige Prägungen, die dadurch auffallen, daß sie auf ihrer Rs. das<br />

Wappen der sächsischen Stadt Zwickau tragen.<br />

26. Vs. In einer Einfassung aus geringelten Delphinen der heilige<br />

h<br />

Stefan ^) stehend, mit Palmzweig in der Rechten und Steinen<br />

an der Linken. (Darstellung genau wie Rs. bei Nr. 18, Taf. III<br />

des Jahrganges 1903.)<br />

Rs. Das Wappen der Stadt Zwickau : Schild quadriert,<br />

im ersten und vierten Felde drei (2, 1) schwimmende Schwäne<br />

V. d. 1. S., im zweiten und dritten Felde. je drei gleiche, bei<br />

einem Flusse stehende zinnengekrönnte Türme. Zu den Seiten<br />

des Wappenschildes die geteilte Jahreszahl 15 29.<br />

|<br />

25 mm\ Sammlung H. Forster in Leipzig. — Abgeb. Taf. 4, Nr. 1.<br />

1) Auf Seite 330, Band XXXV, unter Nr. 18, heißt es in der Beschreibung<br />

irrtümlich S. Laurentius, es sollte richtiger S. Stephan lauten.<br />

10*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!