20.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Josef Tautenhayn senior. 175<br />

1873. 2ojähriges Begierang-sjnbiläum Kaiser Franz Josefs I.<br />

"<br />

EIGEN<br />

Vs. Kopf des Kaisers von rechts von Anton Scliarff.<br />

Es. Sitzende Franengestalt: Historia. Signiert: TAVTENHAYN •<br />

LEISEK.<br />

Größe 55 mm. — Mit zwei vergcliiedenen Legenden : ZVE 25 JÄHetc.<br />

und DEM KAISER etc.<br />

Erzherzogin Gisela von Österreicli und Herzog Leopold von<br />

1873. Bayern.<br />

Vs.<br />

Doppelbildnis von rechts. Umschrift.<br />

Rs. Genius mit dem österreichischen und dem bayerischen Wappen.<br />

Vermählung zu Wien 20. April 1873.<br />

•<br />

Größe 42 mm. — Kopf der Erzlierzogin abgebildet nach dem<br />

Wachsmodell Taf. Y, Nr. 2.<br />

1873. Weltausstellungsmcdaille für Kunst.<br />

Vs. Kopf des Kaisers von rechts. Umschrift.<br />

Rs. Fünf Figuren : Für Kunst.<br />

Größe 70 mm. — Der Av. (Brustbild des Kaisers) hat auch für die<br />

anderen Prämienmedaillen der Weltausstellung von 1873 Verwendung<br />

gefunden, Rs. abgebildet nach dem Wachsmodell Taf. VII, Nr. 10.<br />

1873. Wcltaustellungsmedaille für Fortscliritt.<br />

Vs. Kopf des Kaisers von rechts. UmsL'hrift.<br />

Rs. Vier Figuren: Dem Fortschritte.<br />

Nr. 11.<br />

Größe 70 mm. — Rs. abgebildet nach dem Wachsmodell Taf. YII,<br />

1873. Staatspreismedaillc des k. k. Ackerbannünisterinms.<br />

Vs. Kopf des Kaisers von rechts.<br />

Rs. Die Göttin des Ackerbaues, sitzend, einen Kranz reichend: BENE<br />

MERENTI.<br />

In zwei Größen: 61 und 50 mm.<br />

1873. Freismcdaille des Pliarmazeutenvereins.<br />

Vs. Brustbild: • IGNACIVS<br />

Rs. Lorbeerkranz.<br />

Größe G8 f>im.<br />

FRANK<br />

•<br />

1873. Schmidt Friedrich, Dombaumelster.<br />

Vs.<br />

Profilkopf von rechts. Schrift.<br />

•<br />

Rs. Eichenkranz mit dem Wahlspruch: SAXA LOQUNTVR.<br />

Größe 45 mm. — Zur Grundsteinlegung<br />

Vs. abgebildet Löhr S. 14.<br />

Umschrift.<br />

des Wiener Rathauses.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!