20.11.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

:<br />

166 Dr. Karl Domanlg<br />

Bald darauf (23. Dezember 1869) erfolgte seine Ernennung<br />

zum k. und k. Kammermedailleur. Diese bedeutsame Ehrung des<br />

Künstlers brachte eine erhebliche Aufbesserung seiner materiellen<br />

Lage mit sich und legte ihm zugleich die Verpflichtung auf, Studienreisen<br />

zu unternehmen. Er hatte sich noch wenig in der Welt<br />

umgesehen; 1858 war er mit drei befreundeten Bildhauern: Kundmann,<br />

Franz Erler und Eisenbach in Tyrol und München gewesen,<br />

Seitenansicht der Kasetto:<br />

Das Erwachen des Frühlings.<br />

wo damals eine internationale Kunstausstellung eröffnet war. Aber<br />

schon 1868 setzte ihn<br />

eine größere Subvention des Oberstkämmereramtes<br />

in die Lage, mit den beiden Bildhauern Costenoble und Anton<br />

Wagner eine dreimonatliche Reise nach Italien zu unternehmen ; sie<br />

führte ihn bis nach Neapel. Im folgenden Jahre konnte er, dank<br />

seiner neuen Stellung, abermals Italien besuchen, diesmal in Gesellschaft<br />

Kundmanns; 1870 Deutschland, 1871 in Gesellschaft von<br />

Anton Scharff Paris und London.- —<br />

Als Medailleur kann Josef Tautenhayn nicht voll gewürdigt<br />

werden, wenn man ihn nicht zugleich als Großplastiker im Auge<br />

behält.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!