23.02.2014 Aufrufe

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÜBER <strong>BREKO</strong><br />

WIR ÜBER UNS<br />

Der Bundesverband Breitbandkommunikation e. V.<br />

(<strong>BREKO</strong>) ist mit rund 130 Mitgliedern, unter ihnen<br />

über 70 Regionalcarrier, Stadtwerke und Kabelnetzbetreiber,<br />

der größte Wettbewerberverband in Deutschland.<br />

Unsere Mitglieder vermarkten ihre Produkte vor<br />

allem auf Basis eigener Infrastruktur und versorgen in<br />

ganz Deutschland nicht nur Ballungszentren, sondern<br />

auch ländliche Gebiete mit leistungsfähigen Glasfaseranschlüssen.<br />

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für den<br />

kostenintensiven Breitbandausbau ist die von vielen<br />

<strong>BREKO</strong>-Netzbetreibern umgesetzte Multi-Access-<br />

Strategie. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Situation<br />

vor Ort, des ermittelten Bedarfs und nicht zuletzt<br />

unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolgt<br />

die Glasfaserverlegung entweder in Zwischenschritten<br />

bis zum Kabelverzweiger oder Schaltverteiler oder<br />

aber gleich bis zum Grundstück, ins Haus oder die<br />

Wohnung(FTTC/B/H). So werden die Glasfasernetze<br />

schrittweise mit immer höheren Bandbreiten und auf<br />

Basis wirtschaftlich tragfähiger Geschäftsmodelle immer<br />

näher zu Privat- und Geschäftskunden gebaut.<br />

Seit seiner Gründung im Jahre 1999 tritt der BRE-<br />

KO erfolgreich für den Infrastrukturwettbewerb im<br />

deutschen Telekommunikationsmarkt ein. Allein im<br />

Jahr 2011 haben die <strong>BREKO</strong>-Unternehmen 1,5 Mrd.<br />

Euro in den NGA-Ausbau investiert und damit aktiv<br />

auf die Erreichung der Breitbandziele der Bundesregierung<br />

eingezahlt. Um dieses Engagement weiter zu<br />

forcieren, sind verlässliche gesetzliche und regulatorische<br />

Rahmenbedingungen notwendig. Daher fordert<br />

<strong>BREKO</strong> beispielsweise eine angemessene und konsistente<br />

Regulierung von Vorleistungen, weiteren Abbau<br />

von Diskriminierung und vor allem ein Bekenntnis der<br />

Politik und Regulierung zum Infrastrukturwettbewerb.<br />

Der <strong>BREKO</strong> ist zudem ein maßgeblicher Treiber bei<br />

der Forcierung von Open-Access-Modellen, durch die<br />

die Effizienz beim Breitbandausbau erheblich gesteigert<br />

werden kann.<br />

Mit der Gründung der <strong>BREKO</strong> Einkaufsgemeinschaft<br />

eG geht die vielseitige Arbeit des Verbands über die reine<br />

Interessensvertretung hinaus. Durch die Bündelung<br />

der Kräfte und die Synchronisierung der Kompetenzen<br />

der Mitgliedsunternehmen können neue Geschäftsmodelle<br />

realisiert werden. Unsere Einkaufsgemeinschaft<br />

ermöglicht den beteiligten Regional- und City-Carriern<br />

Mobilfunkdienstleistungen in eigenem Namen und auf<br />

eigene Rechnung - so genannte White Label Produkte<br />

- anzubieten. Weitere Dienstleistungen, wie IPTV-<br />

Vorleistungen und NOC-Dienstleistungen sind kurz vor<br />

dem Vermarktungsstart. <br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!