23.02.2014 Aufrufe

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

htp<br />

KEVAG Telekom<br />

KielNET<br />

Als regionaler Anbieter ist die htp GmbH besonders<br />

daran interessiert, ihren Kunden den bestmöglichen<br />

Anschluss zu bieten und beteiligt sich daher mit hohem<br />

Engagement an der Breitbandversorgung. Und das<br />

auch in Ortschaften, in denen keine Fördermittel zur<br />

Verfügung stehen. Im Rahmen der htp DSL-Offensive<br />

hat htp bereits in 65 Orten - bisher „weiße Flecken“ -<br />

VDSL-Technik aufgebaut und bietet Anschlüsse mit<br />

Bandbreiten von bis zu 32 und 50 Mbit/s an. Ein Teil<br />

der Ausbaumaßnahmen wurde ohne öffentliche Fördermittel<br />

durchgeführt. Für 2013 ist der Ausbau in weiteren<br />

Gebieten insbesondere im Landkreis Wolfenbüttel<br />

geplant. <br />

Breitbandkabel und FTTx in Koblenz, dem Westerwaldkreis<br />

und angrenzenden Landkreisen<br />

Die KEVAG Telekom GmbH hat in den letzten Jahren<br />

mit hohen Investitionen im nördlichen Rheinland-<br />

Pfalz die Breitbandkabel-Infrastruktur ausgebaut. Darüber<br />

hinaus werden auch FTTx-Projekte umgesetzt.<br />

Schwerpunkte sind das Oberzentrum Koblenz, der<br />

Westerwaldkreis und die angrenzenden Landkreise.<br />

Bereits heute können in einigen Netzbereichen bis zu<br />

100 Mbit/s angeboten werden. Damit sind im ländlichen<br />

Raum Highspeed-Angebote zu Großstadttarifen<br />

Realität. <br />

FTTB an 2 Projektstandorten in Kiel und FTTH im Amt<br />

Büchen, Mittleres Nordfriesland und Südtondern<br />

KielNET hat im Rahmen zweier Pilotprojekte Gebäude<br />

im Stadtgebiet Kiel per FTTB angeschlossen. Mit den<br />

hochmodernen Glasfasernetzen können derzeit etwa 65<br />

Wohn- und Geschäftseinheiten versorgt werden.<br />

Mit der E.ON Hanse AG als Technologiepartner<br />

bietet KielNET im Anschlussbereich Büchen bereits<br />

Glasfaseranschlüsse an. Witzeeze profitiert als erste Gemeinde<br />

von den leistungsstarken Glasfaseranschlüssen,<br />

Schulendorf, Klein Pampau und Müssen werden derzeit<br />

ausgebaut. Weitere Gemeinden haben die notwendige<br />

Anschlussquote bereits erreicht und sich den Glasfaserausbau<br />

gesichert. Als nächstes steht Büchen in den<br />

Startlöchern.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!