23.02.2014 Aufrufe

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WOBCOM<br />

Breitband für Wolfsburg<br />

Die WOBCOM GmbH hat kontinuierlich in den<br />

Breitbandausbau in bisher DSL-unterversorgten Ortsteilen<br />

in der Region Wolfsburg und Gifhorn investiert.<br />

Die Mehrzahl wurde ohne staatliche Fördermittel realisiert.<br />

Um den Standort Wolfsburg für Bürger und Unternehmen<br />

nachhaltig interessant zu machen, wurde im Dezember<br />

2011 im Stadtrat der weitere Breitbandausbau beschlossen<br />

und Mittel bereit gestellt. Die WOBCOM wird in den<br />

nächsten zwei Jahren ihr Glasfasernetz weiter ausbauen und<br />

neue Standorte mit modernster VDSL-Technik aufbauen.<br />

Dieser Ausbau erfolgt in den Ortsteilen, in denen heute die<br />

DSL-Bandbreiten noch unter 6 Mbit/s liegen.<br />

Kommunikation in Lichtgeschwindigkeit<br />

Im neuen Wolfsburger Baugebiet „Wohnen am Stadtwald“,<br />

konnten die Investoren zu einem FTTH-Pilotprojekt<br />

gewonnen werden. Auf einem Baugebiet von 8 ha<br />

erhalten in den nächsten 2 Jahren alle 140 Wohneinheiten<br />

einen eigenen Gigabit NGN-Netzabschluss für Internet<br />

und Telefonie. Das Netz wird so aufgebaut, dass Kabelfernsehen<br />

optional hinzu gebucht werden kann. <br />

Dr. Georg Nüßlein, MdB, Beauftragter<br />

der CDU/CSU-Bundestagsfraktion<br />

für Telekommunikationspolitik<br />

und wirtschaftspolitischer<br />

Sprecher der CSU-Landesgruppe im<br />

Deutschen Bundestag<br />

Nicht nur in Städten und Ballungsgebieten<br />

sind hochleistungsfähige Breitbandanschlüsse<br />

heute ein wichtiger<br />

Standortfaktor. Auch und gerade für<br />

die Menschen und die mittelständisch<br />

geprägten Unternehmen im ländlichen<br />

Raum sind die Datenautobahnen nicht<br />

mehr wegzudenken, um den Anschluss<br />

an die beschleunigte Informationsgesellschaft<br />

von heute nicht zu verlieren.<br />

Neue Anwendungen z. B. im Bereich<br />

von E-Health, von Cloud-Anwendungen,<br />

im Bereich der e-Mobilität, der<br />

Bildung oder auch des digitalen Fernsehens<br />

(Stichwort: IPTV) machen mittelbis<br />

langfristig Bandbreiten von bis zu<br />

100 MBit/s im Downlink wie im Uplink<br />

notwendig. Mit unserer Breitbandstrategie,<br />

der jüngsten TKG-Novelle und<br />

mit vielen weiteren Maßnahmen sind<br />

wir auf dem richtigen Weg dahin.<br />

Es gibt aber noch viel zu tun, um flächendeckend<br />

die Voraussetzungen für<br />

eine hochmoderne Informations- und<br />

Kommunikationsgesellschaft der Zukunft<br />

zu schaffen. Das geht aber nicht<br />

von heute auf morgen, sondern Schritt<br />

für Schritt. Zentraler Baustein dabei ist<br />

eine Glasfaserverlegung in Zwischenschritten<br />

bis zum Kabelverzweiger<br />

(KVz), zum Schaltverteiler (SVt) und<br />

letztlich bis zum Grundstück, ins Haus<br />

oder die Wohnung (FTTC/FTTB/FTTH).<br />

Der <strong>BREKO</strong> ist ein wichtiger Akteur<br />

beim Erreichen dieses Zieles. <br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!