23.02.2014 Aufrufe

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

Download BREKO-Jahresbericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

komro<br />

LEW TelNet<br />

Die komro, Citycarrier aus Rosenheim, bietet in ihrem<br />

Ausbaugebiet - Stadt Rosenheim und Umlandgemeinden<br />

- neben TV/Radio und Telefon auch superschnelle<br />

Internetverbindungen bis zu 100 Mbit/s an. Mit der<br />

DOCSIS-3.0-Technologie, die mittels eines speziellen<br />

Modems Internetdaten via Glasfaser / Koaxialkabel<br />

(HFC) überträgt, ist dieser Geschwindigkeitsvorsprung<br />

nun für alle Privat- und SoHo-Kunden an nahezu jedem<br />

Hausübergabepunkt im Stadtgebiet verfügbar. Klassische<br />

Standardfestverbindungen bis 10 Gbit/s und zukunftsfähige<br />

Centrex-Lösungen ergänzen das Portfolio<br />

auch für mittlere und große Geschäftskunden.<br />

Eine Kooperation mit der Sternkom ermöglicht nun<br />

auch in Bad Endorf und Söchtenau das hochbitratige<br />

Produktangebot der komro. Mit Stephanskirchen ist<br />

im Oktober 2012 ein weiteres Ausbaugebiet zum Breitbandnetz<br />

der komro hinzugekommen. <br />

Breitbandversorgung für Bayerisch-Schwaben und<br />

das Allgäu<br />

LEW TelNet betreibt in der Region ein eigenes Glasfasernetz<br />

mit mehr als 1.600 Kilometern Länge. Über dieses<br />

Netz verwirklicht LEW TelNet bereits mehr als 50<br />

Breitbandprojekte mit Kommunen im ländlichen Raum<br />

nach dem FTTC-Konzept. Durch diese Projekte können<br />

rund 40.000 Privathaushalte und mehr als 5.000 Unternehmen<br />

und Gewerbetreibende mit Bandbreiten von bis<br />

zu 50 Mbit/s ins Internet gehen. LEW TelNet leistet damit<br />

einen nachhaltigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung<br />

dieser ländlich strukturierten Region.<br />

Aktuell hat LEW TelNet die Erschließung einer Reihe<br />

von Bau- und Gewerbegebieten mit FTTB-Lösungen<br />

begonnen. Durch die Glasfaserdirektanschlüsse werden<br />

Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s und mehr möglich.<br />

Im Rahmen eines Pilotprojekts baut LEW TelNet<br />

derzeit die Kommunikationsbasis für ein intelligentes<br />

Stromnetz auf.<br />

Die LEW TelNet GmbH ist eine Tochtergesellschaft<br />

des Energieversorgungsunternehmens Lechwerke AG<br />

und beschäftigt rund 85 Mitarbeiter. LEW TelNet<br />

bietet Unternehmenskunden neben Breitband-Internet-<br />

Zugängen außerdem Dienstleistungen in den Bereichen<br />

IT-Sicherheit, Rechenzentrum, Standortvernetzung,<br />

Netzwerk, Telefonie und mobiles Arbeiten. <br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!